Archive
Startseiten-Slider
Herzlich Willkommen
auf dem Ideenreise-Blog
Schön, dass Du hier bist!
Geh auf Deine Ideenreise - viel Spaß dabei ...

Die neuesten Beiträge – für Deine Ideenreise

Aktuell beschäftigen wir uns im Matheunterricht mit der schriftlichen Multiplikation und hier gerade mit der Multiplikation von Geldbeträgen. Da ich die Übungen im Buch wenig abwechslungsreich fand, habe ich selbst ein bisschen Material erstellt, das wir letzte Woche auch schon getestet haben. Ausgangslage war ein......

Heute darf ich euch die große Spielekartei für den Matheunterricht vorstellen. Die Kartei enthält über 40 Kopfrechen-, Zahl- und Bewegungsspiele, die die Kinder aktiv in den Matheunterricht einbinden, Zahlvorstellungen und Rechenfertigkeiten spielerisch üben, das gemeinsame Spiel fördern und (hoffentlich) Spaß machen. Die Spiele habe ich......

Zum Festigen von Einmaleinsreihen und deren Umkehrungen spiele ich im Matheunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungsspiel. Die Idee zu diesem Spiel stammt nicht direkt von mir. Ich habe sie im Netz gefunden und für mich und meine Zwecke......

Jedes Jahr findet am 8. März der internationale Weltfrauentag statt. Er soll in besonderer Weise auf die Rechte der Frauen und auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam machen. Dabei stehen natürlich die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung im Vordergrund. Allerdings wird auch in gleicher Weise auf Benachteiligungen......

Die „Lesehäppchen-Familie“ wächst weiter. Passend zur Karnevalszeit habe ich ein neues Lesehäppchen erstellt, das sich mit Bräuchen, Traditionen und der Herkunft der „fünften Jahreszeit“ beschäftigt. Der Lesetext liegt wieder in drei verschiedenen Versionen vor, die sich hinsichtlich des Leseumfangs, der Schwierigkeit und des Zahlenraums für......

Nachdem ganz viele von euch bereits nach einer Neuauflage des Wissensheftchens zur Bundestagswahl gefragt haben, habe ich nun das alte Material überarbeitet und für das aktuelle Wahljahr neu aufgelegt. Das Wissensheftchen gibt in kurzer und (hoffentlich) kindgerechter Form Einblick in die Bundestagswahl, die Arbeit des......

Auch für das Jahr 2025 gibt es wieder den alt bewährten Bastelkalender für euch und eure Klassen. Einige von euch haben ja bereits darauf gewartet. Der Bastelkalender liegt in einer Version für Deutschland und Österreich vor. Daneben findet ihr noch eine Version für den Englischunterricht.......

Auch für den Start ins Jahr 2025 gibt es wieder ein kleines Mitmachheft, das ihr zum Beispiel gleich an den ersten Schultagen nach den Ferien verwenden könnt. Die Kinder setzen sich mit Hilfe des Heftchens mit der Jahreszahl 2025 auseinander, erfahren Grundlegendes über das neue......

Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder die bereits bekannten Schreibblätter für den Start ins neue Jahr 2025. Die Blätter könnt ihr an den ersten Schultagen des Jahres 2025 nutzen, um das alte Jahr zu reflektieren und einen Blick ins neue Jahr mit all seinen......

Ich wünsche euch allen erholsame Feiertage und eine schöne Zeit mit all denjenigen, die bei euch sind oder bei allem, was ihr vorhabt. Genießt die freien Stunden und macht es euch richtig gemütlich. Vielleicht beherzigt ihr auch den einen oder anderen Tipp, den ihr auf......

Schön langsam neigt sich das Jahr 2024 dem Ende zu und bald starten wir schon in die Weihnachtsferien. Dies kann man zum Anlass nehmen, ein bisschen auf das Jahr 2024 zurückzublicken. Dafür habe ich ein kleines Quiz über die Plattform Kahoot (Werbung aus Überzeugung) erstellt.......

Ich freue mich sehr, dass euch die Hörversion der diesjährigen Adventskalendergeschichte so gut gefällt. Danke für all die lieben Nachrichten und Kommentare, die mich diesbezüglich erreicht haben. Heute kann ich euch auch schon die Teile 13 bis 24 zur Verfügung stellen. Somit sind dann alle......

Heute möchte ich euch eine Kunstidee vorstellen, die einfach umzusetzen und gleichzeitig sehr wirkungsvoll ist. Die Rede ist von Polarlichtern, die die Kinder mit Hilfe von Pastellkreiden und einer Wischtechnik entstehen lassen. Ihr braucht für die Umsetzung der Polarlichter schwarzes Tonpapier im Format A3, weißes......

Passend zu meinem diesjährigen Geschichten-Adventskalender hat der Matobe-Verlag den Text der Wintergeschichte von einer professionellen Sprecherin einsprechen lassen. Somit kann man die Geschichte nun auch als eine Art „Hörbuch“ nutzen und sich die einzelnen Kapitel oder den ganzen Abschnitt vorlesen lassen. Die Hörversion gibt es......

Natürlich gibt es auch für das Jahr 2025 die „alt bewährten“ Monatsblätter. Ganz viele von euch haben bereits danach gefragt 😉 Die Monatsblätter könnt ihr in eurem Klassenzimmer aushängen und wichtige Termine (z.B. Ausflüge, Geburtstage, Ferien …) eintragen. Außerdem findet ihr auf jedem Kalenderblatt alle......

Bereits vor drei Jahren habe ich euch den ersten interaktiven Wissenshäppchen-Adventskalender vorgestellt. Nun gibt es diesen Kalender auch wieder für 2024. Die Startseite, also das Kalenderbild, ist zwar das gleiche wie in den letzten beiden Jahren, aber hinter den Türchen verstecken sich brandneue Wissenshäppchen rund......