
06 Jan. Lapbookvorlagen „Rund ums Glück“
Zum Start in die erste Woche nach den Weihnachtsferien gibt es heute Vorlagen für ein „Glücks-Lapbook“, das ihr für den Ethik- bzw. Religionsunterricht oder sicher auch anderweitig verwenden könnt. Die Vorlagen liegen in verschiedenen Versionen vor. So könnt ihr wieder aussuchen, ob ihr bereits beschriftete oder unbeschriftete Elemente verwenden wollt. Natürlich könnt ihr bei Bedarf auch mischen. Für die Glückssymbole/Glücksbringer könnt ihr die Materialien (Kartei/Legekreis) verwenden, die es bereits hier auf dem Blog schon gibt.
Das Foto zeigt euch meinen Prototypen. Die Anordnung der Elemente könnt ihr natürlich beliebig verändern.
Ich würde mich freuen, wenn euch die Vorlagen gefallen und ihr sie evtl. in der nächsten Zeit brauchen könnt. Viel Freude damit und am Montag einen guten Start!
Lapbookvorlagen „Rund ums Glück“: Hier zum Material

Hinweis: Da Rückfragen zwecks des genutzten Tonkartons kamen, schreibe ich hier noch kurz etwas dazu. Ich verwende für ein Lapbook stets die Hälfte eines Plakatkartons im Format 50x70cm. Dieses Format finde ich am besten. Ein Karton im Format DIN A3 passt leider nicht ganz für die Größe des Deckblatts. Ihr könnt allerdings das Deckblatt am Kopierer etwas verkleinern. Dann passt es auch für kleinere Formate.
Willy
Gepostet um 09:21h, 06 JanuarHallo Daniela,
vielen Dank für dieses tolle Lapbook. Meiner Meinung nach ist es auch für den Sachunterricht eine Bereicherung, da es ja auf einer sehr sachlichen Ebene arbeitet, mit Definitionen und Erklärungen zum Glauben an Glück in früheren Zeiten.
Ich habe aber eine Frage zu den Glücksbringern am Rand. Diese kann man ja aufklappen. Was soll man denn da rein schreiben/malen?
Lg, Willy
Daniela Rembold
Gepostet um 10:15h, 06 JanuarHallo Willy!
Danke für deine Rückmeldung. Ich möchte, dass hier eine kurze Erklärungen rein geschrieben wird. Dafür werde ich die Glücksbringerkartei nutzen.
Lg, Daniela
Willy
Gepostet um 10:43h, 06 JanuarOkay, danke. Das war mir irgendwie nicht ganz klar.
Aber wie gesagt, das Lapbook gefällt mir sehr gut, obwohl ich sonst nicht so der Lapbook-Fan bin, bei einigen Lapbookideen denke ich immer, die sind frei nach dem Motto; „Oh, machen wir aus Sachunterricht mal drei Wochen eine Bastelstunde.“ Aber deines ist ja wirklich informativ und jetzt, wo ich alle Bestandteile verstanden hab, auch nicht zu schwierig:)
Dir einen guten Start morgen,
LG, Willy
Gunda Köstler
Gepostet um 11:38h, 06 JanuarHallo Daniela,
noch alles Gute für 2019 und der Wunsch dass deine Energien für deine tollen Materialien-Erstellung nie nachlassen!
Das Material zum Thema Glück kommt wie gerufen. Ich möchte dazu auch die Bilderbücher einsetzen, die du bestimmt auch kennst:;
Herr Glück und Frau Unglück von Antonie Schneider und Susanne Straßer
Glück gesucht von Ulrike Motschiunig
Frosch im Glück von Max Velthuijs
Weiterhin frohes Schaffen!
LG Gunda
Barbara Laube
Gepostet um 13:39h, 06 JanuarHerzlichen Dank für die tollen Vorlagen. Werde morgen etwas zum Einstieg ins neue Jahr machen!
Dir auch einen guten Start!::)
Daniela Rembold
Gepostet um 14:53h, 06 JanuarDas freut mich sehr!
Lg und einen guten Start morgen, Daniela
Valessa
Gepostet um 13:46h, 06 JanuarHallo, Daniela!
Welche Größe hast du denn für die „Pappe“ genommen?
Ich kann es nicht einschätzen.
LG *valessa
Daniela Rembold
Gepostet um 14:53h, 06 JanuarHallo Valessa! Ich nehme immer die Hälfte eines dicken Tonkartons im Format DIN A2 für ein Kind.
Lg, Daniela
Marina Nikolai
Gepostet um 14:10h, 06 JanuarHallo Daniela!
Vielen lieben Dank für das wundervolle Material :-). Das werde ich in Religion (etwas abgespeckt) mit meinen Erstis einsetzen, sie lieben Lapbooks!
Liebe Grüße und herzlichen Dank für deine Mühe und die vielen tollen Materialien!!!
Marina
Daniela Rembold
Gepostet um 14:55h, 06 JanuarHallo!
Ich freue mich wirklich sehr, dass du das Material gleich so gut brauchen kannst für deine Klasse.
Glg und einen guten Start morgen, Daniela
Jutta
Gepostet um 15:38h, 06 JanuarNachdem ich schon öfter Materialien von dir benutzt habe, wird es jetzt mal Zeit für ein großes DANKESCHÖN.
Im Dezember habe ich mir überlegt das Thema Glück nach den Ferien in Ethik anzufangen. Da hat es sich jetzt echt prima getroffen , dass Du und auch “ Frau Locke“ so viele tolle Materialien erstellt haben. Vielen lieben Dank dafür.
liebe Grüße Jutta
Daniela Rembold
Gepostet um 17:19h, 06 JanuarDa freue ich mich sehr, liebe Jutta, dass das Material von dir gleich in der Woche nach den Ferien verwendet werden kann. Dir einen guten Start morgen!
Glg, Daniela
Mari
Gepostet um 19:43h, 06 JanuarLiebe Daniela,
Vielen Dank für das tolle Material – Du machst mir den Wiedereinstieg morgen leichter 😉
Ich wünsche Dir für 2019 alles alles Liebe – nie sollen Dir die Ideen ausgehen.
Danke Danke Danke
Liebe Grüße
Mari
Daniela Rembold
Gepostet um 15:25h, 07 JanuarLiebe Mari!
Da freue ich mich aber, dass ich dir gleich ein bisschen Arbeit abgenommen habe. Ich wünsche dir ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Glg, Daniela
Tanja
Gepostet um 19:47h, 06 JanuarIch wünsche dir ein glückliches 2019 und bedanke mich herzlich für dieses tolle Material und alle anderen fabelhaften Ideen, die du schon mit uns geteilt hast.
Liebe Grüße und einen guten Start
Tanja
Tanja Thillmann
Gepostet um 19:49h, 06 JanuarIch wünsche dir ein glückliches 2019 und bedanke mich herzlich für dieses tolle Material und alle anderen deiner fabelhaften Ideen, die du schon mit uns geteilt hast.
Liebe Grüße und morgen einen guten Start
Tanja
Daniela Rembold
Gepostet um 15:26h, 07 JanuarLiebe Tanja!
Hab Dank für deine netten Worte und dein nettes Feedback!
Lg und eine schöne Woche, Daniela
Bine
Gepostet um 20:45h, 06 JanuarVielen Dank für das Material!
Ich hätte auch eine Frage dazu: Was machst du denn mit der Vorlage „Hans im Glück“?
Daniela Rembold
Gepostet um 21:39h, 06 JanuarHier können die Kinder vermerken, was man aus dem Märchen fürs eigene Leben mitnehmen kann. Alternativ kann man auch eine Kurzversion des Märchens hineinschreiben lassen.
Daniela Rembold
Gepostet um 15:28h, 07 JanuarHallo! Dorthinein können die Kinder das Märchen in Kurzform schreiben. Denkbar wäre auch, dass man sich die Quintessenz des Märchens notiert.
RS
Gepostet um 07:58h, 07 JanuarDir ein erfülltes 2019 mit den besten Wünschen für dich!
Herzlichen dank für das wunderbare Material!!!!
Daniela Rembold
Gepostet um 15:23h, 07 JanuarGanz lieben Dank für deine netten Worte!
Tessa
Gepostet um 14:27h, 07 JanuarHallo Daniela,
ich habe mir jetzt ein eigenes Exemplar des Lapbooks vorbereitet und hatte dabei schon viel Spaß.
Ich starte morgen damit mit meiner zweiten Klasse, nachdem wir heute schon verschiedene Glücksbringer kennengelernt haben.
Ich danke sehr für diese tolle Vorlage!
Daniela Rembold
Gepostet um 15:22h, 07 JanuarHallo Tessa!
Toll, dass du sogar selbst viel Spaß hattest. Bei mir ist ja immer so, dass wenn ich begeistert bin, es sich auch auf die Kinder überträgt. Ich wünsche dir und deiner Klasse viel Freude bei der Weiterarbeit.
Lg, Daniela
Tessa
Gepostet um 09:47h, 13 JanuarLiebe Daniela,
wir sind gestartet und haben jetzt das Märchen vom Hans im Glück kennengelernt.
Für die Glücksbringer benutze ich als Einstieg deinen wirklich tollen Legekreis. Vielen Dank für das sehr schöne und ideenreiche Material. Meine Klasse und ich finden es wirklich toll.
Leni
Gepostet um 00:01h, 08 JanuarHallo, ich habe vor längerer Zeit über deinen Blog gehört und erst gestern hinein geschaut. Ich bin total begeistert von dem Lapbook und das Thema Glück passt zum Jahresanfang prima. Ich habe heute Abend ein Exemplar gebastelt, hat vier Stunden gedauert ; ) und sehr viel Spaß gemacht. Meine SuS wissen schon Bescheid, dass wir ein Lapbook machen werden und freuen sich schon sehr. Gestern Abend habe ich etliche Videos zum Thema Lapbook geschaut. Die Amerikaner arbeiten wohl sehr viel damit. Welch eine große Freude durch dich den Zugang dazu bekommen zu haben. Vielen lieben Dank für die Vorlagen 🙂
Leni
P.s. Wie faltest/klebst du die Kärtchen mit den Mini Wissen?
Daniela Rembold
Gepostet um 07:00h, 08 JanuarHallo Leni!
Das freut mich sehr, dass dir das Lapbook gut gefällt! Die Seiten beim Miniwissen werden einzeln ausgeschnitten und dann am Rand am grauen Streifen geklebt oder getackert.
Lg, Daniela
Björn
Gepostet um 15:31h, 08 JanuarDas ist wirklich wundervoll – ich hoffe, dass ich es noch einsetzen kann. Wie planst du deinen Unterricht um dieses Thema herum oder arbeiten die Kinder sehr viel frei?
Viele Grüße
Björn
Daniela Rembold
Gepostet um 17:59h, 08 JanuarHallo Björn!
Danke für dein Lob!
Als Einstige bietet sich ein Bilderbuch an. Da gibt es mehrerer gute Bücher zum Thema.
Dann werden die Glücksbringer besprochen. Dafür kannst du die Kartei hier aus dem Blog nutzen.
Das Glückstagebuch und einige andere Elemente müssen die Kinder selbst ausfüllen, denn da geht es ja um eigenes Empfinden.
Ansonsten musst du entscheiden, wie und welche Elemente du umsetzen willst. Es liegt auch daran, wie fit deine Klasse ist.
Hoffe, das hilft dir weiter!
LG, Daniela
Sib
Gepostet um 21:55h, 10 JanuarLiebe Daniela,
beim Stöbern auf deinem Blog bin ich auch auf deine Glücksmaterialien gestoßen, die übrigens wie immer supertoll sind!
Zufällig bin ich beim Durschauen der Schulsachen meines Sohnes auf eine so schöne Geschichte gestoßen, die so gut dazu passt, dass ich Dich/Euch auch gerne daran teilhaben lassen wollte.
Die Geschichte einer alten weisen Frau und die Glücksbohnen
Eine sehr alte, weise Frau verließ ihr Haus nie, ohne vorher eine Handvoll Bohnen einzustecken.
Sie tat dies nicht, um unterwegs die Bohnen zu kauen.
Nein, sie nahm die Bohnen mit, um so die schönen Momente des Lebens besser zählen zu können.
Für jede Kleinigkeit, die sie tagsüber erlebte – zum Beispiel einen fröhlichen Schwatz auf der Straße, ein köstlich duftendes Brot, einen Moment der Stille, das Lachen eines Menschen, eine Berührung des Herzens, einen schattigen Platz in der Mittagshitze, das Zwitschern eines Vogels – für alles, was die Sinne und das Herz erfreut, ließ sie eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern.
Manchmal waren es auch zwei oder drei Bohnen, die auf einmal den Platz wechselten.
Abends saß die weise Frau zu Hause am Kamin und zählte die Glücksbohnen aus der linken Jackentasche. Sie zelebrierte diese Minuten. So führte sie sich vor Augen, wie viel Schönes ihr an diesem Tag widerfahren war, und freute sich darüber.
Sogar an den Abenden, an denen sie nur eine einzige Bohne zählte, war jeder Tag für sie ein glücklicher Tag – es hatte sich gelohnt, ihn zu leben.
Verfasser unbekannt
Ich kann mir sehr gut vorstellen, jedem meiner Schulkinder eine handvoll Bohnen nach dieser Geschichte zu schenken.
Liebe Grüße Sib
Daniela Rembold
Gepostet um 13:05h, 11 JanuarHallo Sib!
Ich danke dir sehr für deinen ausführlichen Kommentar und die wirklich sehr berührende Geschichte. Toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, um sie hier aufzuschreiben und mit uns zu teilen.
Glg, Daniela
Lotto-fee
Gepostet um 10:15h, 12 JanuarLiebe Daniela,
auch ich werde mit deinen tollen Materialien zum ersten Mal ein Lapbook basteln!
Habe mir in der Schule alles gedruckt und war dann aber überfragt beim Schneiden des Kartons. Da ich irgendwo las „die Hälfte von A2“ hab ich ihn mir A3 quer zugeschnitten und gefaltet. Jetzt passt allerdings das Deckblatt nicht drauf. Könntest du bitte noch mal genauer schreiben, wie du schneidest, dass das Deckblatt passt? Oder hast du das in einem älteren Lapbook Post schon getan und kannst mich darauf verweisen?
Vielen Dank für alles!
Lottofee
Daniela Rembold
Gepostet um 10:18h, 12 JanuarHallo!
Ich nehme immer die Hälfte eines dicken Tonkartons im Format DIN A2. DIN A3 passt leider nicht für das Deckblatt, das stimmt. Die Hälfte von DIN A3 ist nämlich etwas größer. Du kannst das Deckblatt aber am Kopierer etwas verkleinern. Das geht ganz gut und habe ich auch schon gemacht.
Lg, Daniela
Lotto-Fee
Gepostet um 13:01h, 12 JanuarAch vielleicht hat das was damit zu tun, dass manche Verlage Tonpapier statt in A2 (42×59cm) in den Maßen 50×70cm verkaufen. Mit ein bisschen Geschnippel rechts und links, hat das Deckblatt aber trotzdem gepasst bei meinem Lehrerexemplar. Bei den Kinderexemplaren probiere ich dann ein bisschen rum mit Schneidemaschine und Druckereinstellungen. Danke für die fixe Antwort!
Daniela Rembold
Gepostet um 21:59h, 12 JanuarLiebe Lotto-Fee!
Das freut mich sehr, dass es trotzdem geklappt hat!
Glg, Daniela
Mirjam
Gepostet um 13:37h, 14 JanuarVielen Dank für dieses tolle Lapbook!
Ich werde es gleich anfertigen und zu unserem Wochenthema dazulegen.
Du machst so tolle Sachen!!! Weiter so!!
Viele Grüße aus Mainz.
Daniela Rembold
Gepostet um 15:30h, 14 JanuarDanke für deine superlieben Worte, Mirjam!
Martina Klose
Gepostet um 15:43h, 14 JanuarVielen Dank für die große Mühe und dass wir an deinen Ideen teilhaben können. Es ist immer eine tolle Bereicherung!
Liebe Grüße aus Thüringen!
Daniela Rembold
Gepostet um 18:07h, 14 JanuarLiebe Martina!
Über deine lieben Worte habe ich mich sehr gefreut! Danke für deine Rückmeldung!
Glg, Daniela
christine schwemer
Gepostet um 22:10h, 14 JanuarLiebe Daniela!
Vielen Dank für deine wunderbaren Materalien!
Lg Christine
moldore
Gepostet um 22:33h, 17 JanuarVielen Dank für dieses tolle Material! Ich habe nur eine Deutschfrage: Glück ist das einzige (oder nicht doch lieber: das Einzige), was sich verdoppelt, wenn man es teilt?
Daniela Rembold
Gepostet um 04:59h, 18 JanuarJa, das stimmt. Du kannst es ja mit Tippex ausbessern. Ich werde es erst am Wochenende korrigieren können. Lg, Daniela
Christina Bee
Gepostet um 15:28h, 31 JanuarHallo, ich wollte einfach mal DANKE sagen für all die vielen wundervollen Materialien, die mit so viel Liebe gestaltet sind! Dieser Blog ist mir immer wieder eine Inspiration. Gibt es hier irgendwo einen Link zu einer Wunschliste, damit man dir vielleicht auch mal eine Freude machen kann?
LG, Christina
Daniela Rembold
Gepostet um 15:34h, 31 JanuarHallo Christina!
Danke für deine lieben Worte! Eine Wunschliste habe ich aus verschiedenen Gründen nicht. Ich freue mich aber immer über nette Kommentare!
Lg, Daniela
Theresa Kern
Gepostet um 20:08h, 13 FebruarVielen Dank für das tolle Material! Da ich für den Tag der offenen Tür mit meiner 9.Klasse ein Plakat gestalten muss, um die französischen Schülerinnen und Schüler davon zu überzeugen sich für Deutsch zu entscheiden, passt dieses Material hervorragend!
Dankeschön und liebe Grüße aus Paris
LG Theresa
Daniela Rembold
Gepostet um 05:02h, 14 FebruarLiebe Theresa!
Das freut mich aber, dasss du das Material für deine Zwecke gebrauchen kannst!
Ich hoffe, die Schüler:innen lassen sich überzeugen 🙂
Glg nach Paris und eine gute Woche
Daniela
Hilke
Gepostet um 16:25h, 23 JanuarLiebe Daniela,
gerade mache ich meine ersten Schritt als Werte und Normen- Lehrerin. Dabei kann ich Deine Material so gut verwenden.
Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße,
Hilke
Daniela Rembold
Gepostet um 17:59h, 23 JanuarLiebe Hilke!
Wie schön, dass du die Vorlagen brauchen kannst!
Werte- und Normen-Lehrerin hört sich mehr als spannend an.
Da muss ich gleich mal nachschauen, was sich dahinter verbirgt.
Diese Ausbildung kenne ich nämlich (noch) nicht.
Glg, Daniela
Britt Görtz
Gepostet um 17:14h, 14 FebruarLiebe Daniela,
mir gefallen deine Unterlagen und Ideen ausgesprochen gut. Vielen Dank für deine viele Arbeit und Bereitschaft sie zu teilen!
Wir haben in diesem Jahr ein Schulfest unter dem Motto „Glück“. Da würde ich einen Teil deiner Materialien gerne nutzten.
Deine Kartei zu Glücksbringern würde ich als Quiz-Glücks-Raley für die Kinder im Gebäude aufhängen wollen, dein Mandala als Ausmalstationsangebot anbieten, deine Poster als Bilder in die Fenster hängen und deine Glücks-Sprüche einzeln, an bestimmte Besucher verschenken. Darf ich das?
Ich werde es nicht ohne deine Einwilligung tun, da es ja den Einsatz des eigentlichen Unterrichts überschreitet.Wir werden dein Material natürlich auch nicht verkaufen oder anderweitig kommertiell nutzen!
Vielen Dank schon Mal für deine Antwort!
LG B.Bach
Daniela Rembold
Gepostet um 11:34h, 15 FebruarGanz lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
Das klingt ja toll, was ihr da vorhabt.
Gerne darfst du die Kärtchen verschenken.
Ich freue mich, wenn du sie auf diesem Weg weitergibst.
Liebe Grüße
Daniela
Sarah
Gepostet um 15:34h, 27 DezemberHallo liebe Daniela!
Ich bin gerade auf dein Lapbook gestoßen und finde es richtig toll. Vielen Dank für die Ideen. Eine Frage habe ich: woher hast du den Text „Hans im Glück“ bzw. was hast du dort hinein geklebt? Danke und viele Grüße Sarah
Daniela Rembold
Gepostet um 07:18h, 30 DezemberHallo Sarah!
Ich habe den Text selbst gekürzt, passend formatiert und dann so eingeklebt.
Liebe Grüße
Daniela
Sarah
Gepostet um 21:02h, 01 JanuarVielen Dank für deine Rückmeldung. Dann werde ich das auch so machen. Und nochmals Danke für dein tolles Material!
Ella
Gepostet um 20:25h, 10 MärzHallo Leute, ich weiß nicht, was euer Problem ist, aber ich möchte, dass ihr wisst, dass es kein Problem ohne Lösung gibt, wenn ihr nur Hilfe von der richtigen Quelle sucht. Meine 13-jährige Frau möchte die Scheidung, aber ich bin damit nicht einverstanden, da ich sie immer noch von ganzem Herzen liebe. Ich versuche sie auf viele Arten zu überzeugen zu bleiben, aber sie bestand darauf. Ich war jeden Tag online, als ich eine Empfehlung über Dr. Sunny sah, einen mächtigen, spirituellen Mann, der Probleme in zerrütteten Familien löste. Ich kontaktierte ihn und erklärte ihm meine Situation und seit ich mit Dr. Sunny gesprochen habe, hat sich in meinem Haus alles zum Besseren gewendet. Dr. Sunny hat einen Liebeszauber gesprochen, durch den sich meine Frau wieder in mich verliebte und die Scheidung vergaß. Jetzt führen wir ein glücklicheres Leben mit unseren Kindern. Wenn Sie die Hilfe eines Zauberers brauchen, können Sie Dr. Sunny vertrauen. Kontaktieren Sie ihn über WhatsApp: +2348082943805 ODER E-Mail: drsunnydsolution1@gmail.com