ältere Beiträge
8
Von Lernstübchen - 14. Mai 2014
zum Welttag des Buches haben viele Buchhandlungen das Buch: Ich schenk dir eine Geschichte klassensatzweise verschenkt.Wir haben gerade eine Klassenle...
2
Von Drachenstübchen - 14. Mai 2014
Puh... letztes Jahr waren die Rechentürme ein sehr schweres Thema... und ich bin fast verzweifelt bei dem Versuch das Thema meinen Fremdsprachenkinde...
Von Reif für die Ferien - 13. Mai 2014
Ein herzliches Dankeschön geht an zwei liebe Menschen, die heute etwas für meinen Blog gespendet haben.Vielen Dank an dich, Renate!Und vielen Dank a...
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
....  als Rechenheftchen!Ich muss mal wieder was Schönes machen und bei uns steht jetzt das Rechnen mit Gewichten an. Ich bin jetzt schon sicher...
1
Von Ideenreise - 13. Mai 2014
Neue Hausigutscheine mit FußballmotivenZu den ganzen Fußballmaterialien kommen heute noch Hausaufgabengutscheine mit allerlei Fußballmotiven hinzu....
1
Von Legasthenieverband - 13. Mai 2014
Eine Automatisierung der Grundrechenarten lässt sich nur durch wiederholtes Üben erreichen. Aus der Neurowissenschaft weiß man, dass die Anzahl der...
6
Von Reif für die Ferien - 12. Mai 2014
Hier kommt Teil 2 der Etiketten-Wünsche mit Klassenleitung, Ethik, ...Viel Freude damit!
5
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
ebenfalls zum Teilen mit Rest noch ein paar Rechenblumen. Idee und Zahlen sind wieder der lieben Kollegin entnommen, die Gestaltung ist meine...Euch e...
Von ABCund123 - 14. Mai 2014
Kunst mit Geometrie schaffen – so geht es: Geben Sie den Kindern gepunktetes isometrisches Papier. Lassen Sie sie die Punkte miteinander verbind...
Von Lehrmittelperlen - 14. Mai 2014
Es ist wieder so weit: Die Zeit der Spaziergänge, der Wald- und Felddexkursionen hat bereits begonnen und die meisten von uns sind dankbar für eine ...
1
Von Frau Locke - 13. Mai 2014
Weiter geht's...Bildkarten IiBildkarten Oo
1
Von Krabbelwiese - 13. Mai 2014
Auf Wunsch ein paar Bilder für Rechenreihen, die sich individuell einsetzen lassen.Links hab ich euch ein paar Beispiele abgebildet.Bei der Raupe wir...
4
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
.... da bin ich doch eine ganz schöne Labertasche und fast übereifrig! Mir macht es einfach Spaß, mein Lernstübchen zu gestalten, ihr lest fleißi...
Von Lehrmittelperlen - 13. Mai 2014
4
Von Frau Locke - 12. Mai 2014
Und weiter gehts: Die Klammerkarten zum Ee...Zum MaterialWenn ihr Anregungen oder Wünsche oder gerne auch Tipps für mich habt, wie man ausgehend von...
Von ABCund123 - 12. Mai 2014
Simultane Mengenerfassung ist die Fähigkeit, die Anzahl mehrerer Dinge zu erfassen, ohne diese abzählen zu müssen. Es ist eine wichtige Vorstufe...
Von Drachenstübchen - 14. Mai 2014
Um die Fußball Stationen zu vervollständigen gibt es jetzt noch ein Fußball Domino Spiel.Dank Brittas Tipp jetzt ohne Bildverzerrungen! Der Fußbal...
Von MalAndersMontessori - 13. Mai 2014
Montessori startet im Bereich Sprache mit den Metallenen Einsätzen, den Sandpapierbuchstaben, dem beweglichen Alphabet und setzt dann die Lesedosen z...
6
Von Hattifnatte - 13. Mai 2014
Mir fällt gerade das Gegenteil von “Möglichkeiten voll ausschöpfen” nicht ein, aber das ist es, was ich mit Audacity tue. Ich schneide....
2
Von Drachenstübchen - 13. Mai 2014
Wieder ein neues Thema für die Wortschatzkiste :) Diesmal ist es Kleidung. Bei uns in Guatemala beginnt ja gerade die Regenzeit...und da ist das doch...
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
Hier die letzen Heftchen zum Multiplizieren. Jetzt fehlt nur noch die Addition und Subtraktion und da gibt es nicht so viele verschiedene Schwierigkei...
8
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
Die Rechenblumen zum schriftlichen Teilen mit Rest noch einmal alle ohne Tausernderpunkt. Ich bin unsicher, wie ich es besser finde. Am liebsten hätt...
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
Hier nochmal Rechenheftchen zum Multiplizieren mit einer zweistellingen ZahlLG GilleSchrift: AndikaZeichnung: Joahier eine Ansichtund hier der Link
4
Von Drachenstübchen - 12. Mai 2014
Nur die Bären Verbkarten haben nicht ausgereicht, um all das beschreiben zu können, was meine Erstklässler gern machen oder lernen möchten. D...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
2
Von Krabbelwiese - 13. Mai 2014
Auf Wunsch die Rechenhäuser zum Zerlegen von Zahlen auch noch in den Montessorifarben.Zahlenhäuser - Zahlzerlegung im ZR 10 (Montessorifarben)Da ich...
1
Von Krabbelwiese - 13. Mai 2014
Für Susanne gibt es die Rechenblumen zum 1x1 in einer anderen Version, siehe Faktor in der Mitte der Blume.Für KollegInnen, von denen der Multiplika...
Von Lernbasar - 13. Mai 2014
Ein Bild aus lauter Punkten (dot-painting) - eine neue Technik und viel Spass, dies verspricht das neue Projekt bei lernbasar
Von ABCund123 - 13. Mai 2014
Was ist echt im Fernsehen? Gibt es Respekt im Netz? Sind Tablets auch für Kinder geeignet? scout, das Medienkompetenz-Magazin der Medienanstalt Hambu...
6
Von Klassenkunst - 12. Mai 2014
Kaugummi kauen macht noch mehr SinnIn so einem Klasenzimmer sammelt sich ja so einiges an. Also, ziemlich viel. In manchen Zimmern sogar sehr viel. Zu...
8
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
..... damit hier keine falschen Vorstellungen herumgeistern:wie auch bei den Kopfrechenheftchen rechnet nicht jedes Kind jedes Rechenheftchen. Da käm...
24922 Beiträge insgesamt