Beiträge von "Lehrerin voller Willen"
Von Lehrerin voller Willen - 20. Oktober 2025
Spazier- und Unterrichtsgänge mit Erstklässlern sind weit mehr als nur eine Bewegungspause. Sie bieten einen natürlichen, lebensnahen Rahmen, um de...
Von Lehrerin voller Willen - 19. Oktober 2025
Diese Unterrichtseinheit ist ein wenig lesehaftig. Die Kinder bekommen ers einen Text zur Sage vom Romulus und Remus, in der sie erfahren, warum die S...
Von Lehrerin voller Willen - 18. Oktober 2025
Dieser Frage geht meine Klasse – wie auch schon in der Sequenz zum Mittelalter – dank des tollen Materials von Ideenreise (unbezahlte Werb...
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Die Stände des Mittelalters Die Stände des Mittelalters haben die Kinder im Video „Mittelaltercheck“ von Checker Tobi (unbezahlte Werbun...
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Bei mir sind einige Kinder in der Klasse, die noch so mit dem Silben schwingen an sich gefordert sind, dass sie noch keine Kapazität haben, gleichzei...
Von Lehrerin voller Willen - 16. Oktober 2025
Ich habe zum Aushängen und Zuordnen im Klassenzimmer Mini-Plakate mit verschiedenen Anzahlen von Silbenbögen erstellt. Sie eignen sich auch super fÃ...
Von Lehrerin voller Willen - 19. Oktober 2025
Strichlisten sind im Anfangsunterricht Mathematik der 1. Klasse besonders sinnvoll, weil sie den Kindern helfen, Mengen bis 6 übersichtlich darzustel...
Von Lehrerin voller Willen - 19. Oktober 2025
Mit diesem AB richten wir den Fokus ganz gezielt auf uns als Klasse (oder Ethik-/Religionsgruppe).  Es hilft den Kindern dabei, sich als Einheit ...
Von Lehrerin voller Willen - 18. Oktober 2025
Genau wie bei meiner Sequenz zum Mittelalter frage ich mit etwas Vorlaufzeit das Vorwissen und die Interessen der Schülerinnen und Schüler ab. So ka...
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Ein erster Überblick über das Mittelalter Für einen ersten Einblick ins Mittelalter schauten wir uns gemeinsam das „Checker Tobi“ Video...
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Bilder von Kate Hadfield Ich habe mit meiner Klasse eine etwa vierwöchige Projektphase zum Mittelalter durchgeführt. Wir haben dabei eine Lernrolle ...
Von Lehrerin voller Willen - 19. Oktober 2025
Da die Kinder in der vorherigen Unterrichtseinheit sich einiges selbst durch Lesetexte angeeignet haben, habe ich für diese UE einen Praxistipp für ...
Von Lehrerin voller Willen - 19. Oktober 2025
Um die Silbenstruktur weiter zu üben, aber auch etwas Abwechslung reinzubringen, habe ich dieses Bingospiel erstellt. Es gibt bereits einige Bingospi...
Von Lehrerin voller Willen - 18. Oktober 2025
Eine Reise ins alte Rom Für ein paar Wochen begabe ich mich mit meiner damaligen 4. Klasse auf eine Zeitreise ins alte Rom.  Damals habe ich in eine...
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Zeitstrahl: Wann was das Mittelalter? Dieser Frage geht meine Klasse dank des tollen Materials von Ideenreise (unbezahlte Werbung) handelnd nach. Ich ...
Von Lehrerin voller Willen - 16. Oktober 2025
Mit meiner Klasse schwinge ich gerade fleißig zu Bildkarten und wiederhole so auch nochmal den Wortschatz zum Bereich Schule. Ich habe einige Kinder ...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
Von Lehrerin voller Willen - 18. Oktober 2025
Woher wissen wir überhaupt über geschichtliche Ereignisse, die schon lange vergangen sind? Dieser Frage gehen wir in dieser Unterrichtseinheit (UE) ...
Von Lehrerin voller Willen - 18. Oktober 2025
Kommen unsere Nachnamen aus dem Mittelalter? Besonders spannend fanden die Kinder die Frage, ob ihre Nachnamen vielleicht aus dem Mittelalter stammen....
Von Lehrerin voller Willen - 17. Oktober 2025
Das weiß ich schon zum Mittelalter & das möchte ich noch wissen: Die Unterrichtseinheit zur Abfrage von Vorwissen & Interessen halte ich ger...
Von Lehrerin voller Willen - 16. Oktober 2025
Zu Beginn der 1. Klasse starte ich gerne mit den Formen und Farben. Dabei arbeite ich zunächst viel mit Material zum Anfassen, also konkreten Dingen....