Weitere Beiträge von "Lernstübchen"
3
Von Lernstübchen - 16. Mai 2014
Hier Tafelmaterial, um die Aufgabenstellung mit den Kindern zu besprechen und sie Entdeckungen machen zu lassen. Hier könnte man sicher noch mehr Var...
Von Lernstübchen - 15. Mai 2014
..... beschäftigt zur Zeit viele 4. Schuljahre.Wir zumindestens bereiten und jetzt darauf vor. Eingestiegen sind wir mit der Geschichte des Rades.Die...
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
....  als Rechenheftchen!Ich muss mal wieder was Schönes machen und bei uns steht jetzt das Rechnen mit Gewichten an. Ich bin jetzt schon sicher...
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
Hier nochmal Rechenheftchen zum Multiplizieren mit einer zweistellingen ZahlLG GilleSchrift: AndikaZeichnung: Joahier eine Ansichtund hier der Link
2
Von Lernstübchen - 11. Mai 2014
Hier die nächsten Rechenheftchen....Ich werde die Kinder rechnen und kontrollieren lassen, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass da jetzt keine Feh...
4
Von Lernstübchen - 10. Mai 2014
Ich finde sie klasse, unserer Zeitungsfressermonsterchen....Zwei Doppelstunden haben die Kinder gearbeitet und das sind ein paar Ergebnisse.Nach einem...
Von Lernstübchen - 09. Mai 2014
Eine Übung, die viele Kinder gerne machen. Sie merken sich 2 bis 4 Formen im 4 mal 4 Feld und zeichnen das was sie sich gemerkt haben auf ein AB (sin...
4
Von Lernstübchen - 08. Mai 2014
Hier ein paar Karten zum schriftlichen dividieren. Für Kinder, die wirklich nur eine Aufgabe vor der Brust haben sollten, sind die Karten vielleicht ...
7
Von Lernstübchen - 15. Mai 2014
Hier die ersten Karteikarten.Das Beispiel zeigt eine Lösung, an der die Kinder einiges entdecken können. Gedacht ist die Aufgabe als zusätzliches A...
4
Von Lernstübchen - 14. Mai 2014
Hier noch einmal ein paar eindrucksvolle Zeitungsfressermonsterchen.....Weil es sich bewährt hat und ich immer wieder mit Jaxonkreide malen lasse, ha...
4
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
.... da bin ich doch eine ganz schöne Labertasche und fast übereifrig! Mir macht es einfach Spaß, mein Lernstübchen zu gestalten, ihr lest fleißi...
8
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
..... damit hier keine falschen Vorstellungen herumgeistern:wie auch bei den Kopfrechenheftchen rechnet nicht jedes Kind jedes Rechenheftchen. Da käm...
3
Von Lernstübchen - 11. Mai 2014
Wenn man die Vorlage für eine Rechenblume erstellt hat, dann müsste es doch eigentlich unkompliziert sein, die Zahlen auszutauschen und mit den schÃ...
Von Lernstübchen - 10. Mai 2014
Hier die Rechenheftchen zum Dividieren von großen Zahlen mit Rest.LG GilleSchrift: AndikaZeichnung: Joahier eine Ansichtund hier der Link
24
Von Lernstübchen - 09. Mai 2014
Wenn ich vom fontalen Unterricht wegkommen möchte, dann muss ich Ideen entwickeln, wie ich meinen Unterricht so organisiere, dass nicht alles aus dem...
2
Von Lernstübchen - 08. Mai 2014
Hier die Rechenenkarten zum Multiplizieren mit einem Faktor....einen schönen Tag wünsche ich euchLG GilleSchrift: Andikahier eine Ansichtund hier de...
8
Von Lernstübchen - 15. Mai 2014
erst die Arbeit, dann das Vergnügen, das ist doch eine ganz verbreitete Devise an die ich mich jetzt gehalten haben. Hier die Rechenheftchen zur schr...
Von Lernstübchen - 14. Mai 2014
Hier die Heftchen für die Addition...Ich bin auf der Zielgeraden, drei Summanden und ein Heftchen zum Subtrahieren fehlen nochund dann sind zum schri...
Von Lernstübchen - 13. Mai 2014
Hier die letzen Heftchen zum Multiplizieren. Jetzt fehlt nur noch die Addition und Subtraktion und da gibt es nicht so viele verschiedene Schwierigkei...
5
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
ebenfalls zum Teilen mit Rest noch ein paar Rechenblumen. Idee und Zahlen sind wieder der lieben Kollegin entnommen, die Gestaltung ist meine...Euch e...
Von Lernstübchen - 11. Mai 2014
zum schriftlichen Teilen mit Rest hat eine liebe Kollegin Rechenblumen erstellt....Ich durfte die Idee und die Zahlen nutzen, um eigene zu gestalten. ...
4
Von Lernstübchen - 10. Mai 2014
Hier jetzt die Rechenheftchen mit Rest....und was den Ausblick betrifft: Ich hoffe, dass ich am Wochenende noch einige Rechenheftchen für die Rechenk...
7
Von Lernstübchen - 08. Mai 2014
Hier die ersten Rechenheftchen, gedacht zum doppelseitigen Ausdruck. Zahlen aus dem ZR 10.000 werden durch einstellige Zahlen ohne Rest geteilt. Den Z...
5
Von Lernstübchen - 07. Mai 2014
Hier noch die Aufgabenkarten mit einem dreistelligen Faktor. Da ich in meiner Klasse feststellen konnte, dass es auch Kinder gab, die die Multiplikati...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
8
Von Lernstübchen - 14. Mai 2014
zum Welttag des Buches haben viele Buchhandlungen das Buch: Ich schenk dir eine Geschichte klassensatzweise verschenkt.Wir haben gerade eine Klassenle...
8
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
Die Rechenblumen zum schriftlichen Teilen mit Rest noch einmal alle ohne Tausernderpunkt. Ich bin unsicher, wie ich es besser finde. Am liebsten hätt...
2
Von Lernstübchen - 11. Mai 2014
und heute ausgeflogen...Schade, mir kamen sie noch so klein vor, aber ausgeräubert wurde das Nest nicht.Euch einen schönen AbendLG Gille
4
Von Lernstübchen - 10. Mai 2014
Hier die ersten Rechenheftchen zum Multiplizieren.Die sind doch tatsächlich mit der Kontrolle ziemlich mühsam zu erstellen und ich mach jetzt erstma...
Von Lernstübchen - 09. Mai 2014
Hier das Ganze jetzt mit größeren Zahlen, aber immer noch ohne Rest.Die gleichen Heftchen werde ich auch noch einmal mit Aufgaben und Rest zusammens...
Von Lernstübchen - 08. Mai 2014
Hier das erste kleine Rechenheftchen, was durchaus auch in eine Rechenkiste zur Übung und Wiederholung der schriftlichen Rechenverfahren kann. Gedach...
3431 Beiträge insgesamt