Weitere Beiträge von "Lernstübchen"
Von Lernstübchen - 12. März 2014
und ich freue mich sehr darüber!!!Die Rückmeldungen häufen sich und bringen das Ganze hier in Schwung. In der Schule ist jede Form des Austausches ...
Von Lernstübchen - 11. März 2014
nette Gesten zum Beispiel, die wachsen nach, schneller als man sie verbrauchen kann.Ich will mich einfach nochmal trauen, euch rückzumelden, wie sehr...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Für eine Fördergruppe habe ich mein Formenbingo nochmal angepasst. Dabei habe ich ein besonders Augenmerk darauf gerichtet, die Formen möglichst gl...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Zwischen 1992 und 1994 habe ich in Münster mit drei eingenen, kleinen Kindern mein Referendariat gemacht. Meine Kinder waren fast 2, fast 4, und fast...
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Hier das Ergebnis einer wunderbar, wohltuenden Radtour mit meinem Mann und seinem Fotoapparat.
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Hier könnte fast der Eindruck entstehen, dass Deutsch in meinem Unterricht nicht vorkommt.So ist das aber nicht!!!! Die Förderung von mündlichem un...
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Im Augenblick erstelle ich eine Kartei zum Lesen von Uhrzeiten und nutze dafür den Worksheet Crafter. Leider bin ich zu doof, das Programm mit Bild z...
Von Lernstübchen - 06. März 2014
Rund um kleine Bilddiktate ist der Fantasie ja bekanntlich keine Grenze gesetzt.Die Vorlagen für kleine Heftchen sind zum Knicken (der Länge nach) g...
Von Lernstübchen - 11. März 2014
Ich habe schon immer gerne an Material herumgebastelt. Anfangs kopiert, geschnitten, geklebt....,weil der Computer erfunden wurde, als ich meine Kinde...
Von Lernstübchen - 11. März 2014
Für mich, mit meiner zwar nicht diagnostizierten, aber deutlich spürbaren Rechtslinksschwäche, sind solche Aufgaben grenzüberschreitend. Auch wenn...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Hier sind nochmal 9 AB´s die ich für Konzentrationshefte nutze. Sie sind im Schwierigkeitsgrad durchausgestaffelt, allerdings nicht nach ganz klaren...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Liebe Leserinnen und Leser,für mich ist die vergangene Woche tätsachlich aufregend gewesen. Mein Blog wurde gelesen, gelobt und zum Teil auch wohlwo...
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Ein kleiner Rückblick auf die ersten Tage....Erstmal möchte ich gerne sagen, dass ich von dem enorm großen Interesse völlig überrumpelt bin.Es fr...
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Ich habe´s geschafft!!!! Selbst rausgefunden habe ich es auch, weil mir sich hier langsam eine kleine Logik erschließt und ich das einfach schaffen ...
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Gestern habe ich mit einer kleinen Gruppe Sachaufgaben bearbeitet. Zunächst wollten wir die Preiskarte der Eintacht Ahorn verstehen. Warum 4 Preisgru...
Von Lernstübchen - 06. März 2014
Dieses Formenbingo kombiniert nach wie vor nur 2 Formen. Es gibt allerdings 20 Kombinationen und gelegt wird in einem 16er Feld. Für eine Fördergrup...
Von Lernstübchen - 11. März 2014
Zu den Zeitspannen werde ich noch mehr für meinen Unterricht brauchen, aber morgen schaue ich erstmal, ob es so wie vorbereitet passend ist. Hier kan...
Von Lernstübchen - 11. März 2014
..... und ich starte in die 2. Woche meines Bloggerlebens.Mal sehen, was sie uns bringt.Euch einen guten Tag und gleich was aus meinem Fundus zum Dreh...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Bei den Arbeitsblättern zur schriftlichen Multiplikation fehlten Rechenkästchen.Die habe ich gerade ergängzt und die Datei neu hochgeladen.Ansonste...
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Hier noch eine ähnliche Möglichkeit, auch ohne Differenzierungsstufen, die möglich wären,aber schon mal ein Anfang...LG GilleUnd hier der Link.
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Eine mögliche Aufgabenstellung ist das Übertragen von Mustern und Linien in verzerrte Netze. So wie ich es immer gerne mache, habe ich die Aufgabens...
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Immer wieder sagen wir den Kindern, sie sollen sich konzentrieren. Was mache ich denn jetzt als Kind? Spanne ich meine Muskeln an? Versuche ich das Za...
Von Lernstübchen - 07. März 2014
Die Arbeit mit den Ziffernfächern hat sich als gut erwiesen. In einer kleinen Fördergruppe habe ich die Arbeitsblätter eingesetzt und für genau di...
Von Lernstübchen - 05. März 2014
Diese Formenbingo enthält noch vier weitere Kombinationsmöglichkeiten.Die Kinder müssen konzentrierter zuhören, denn auf dem gelben Viereck kann b...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
Von Lernstübchen - 10. März 2014
....und weil euch unser Foto so gut gefallen hat auch heute nochmal eins, was gestern entstanden ist.        &...
Von Lernstübchen - 10. März 2014
Das Drehen halte ich für eine ausgesprochen gute kopfgeometrische Übung. Hier ein paar Arbeitsblätter und Karten zum Auspobieren.Das was man im Kop...
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Hier 12 Arbeitsblätter, die ich für Konzentrationshefte schon genutzt habe.Allerdings ohne verschiedene Schwierigkeitsstufen, obwohl ich das noch se...
Von Lernstübchen - 09. März 2014
Neben der Arbeit mit kleinen Karteien oder gemeinsamen Übungen und Spielchen haben die Kinder in der Regel auch ein Konzentrationsheft mit verschiede...
Von Lernstübchen - 08. März 2014
Mit dem Worksheet Crafter habe ich einen Kartei zum Uhrenlesen erstellt. Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich zu jeder Schwierigkeitsstufe jeweils 4...
Von Lernstübchen - 06. März 2014
Das ist das Level, in dem meine Viertklässler im Augenblick besonders gerne spielen.Bevor ich die Viererkombination hochlade probiere ich diesen Schw...
3431 Beiträge insgesamt