Weitere Beiträge von "Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie"
Der Lehrmittelverlag Zürich bietet auf seiner Seite Online-Übungen für die Primarstufe (Volksschule / Grundschule) an. Die Übungen sind schön ges...
Vorlesen und Erzählen sind die wichtigsten Bausteine, um Kindern frühzeitig die Freude an Sprache, Wörtern und Lesen zu vermitteln. Neben gedruckte...
Mit dem Uhrzeittrainer von Norbert Römer üben Kinder, die digitale Uhr als analoge Uhr zu stellen. Wie alle anderen Programme von Norbert Römer ist...
In den vergangenen Wochen haben wir die LRS-App von SpeechCare ausgiebig getestet. Eines können wir schon vorweg nehmen: Die App überzeugt durch Be...
Annette König ist Grundschullehrerin und diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Baden-Württemberg. Sie sprach auf der 20. Fachtagung Ã...
Dr.med.univ. Manuel Treven sprach auf der 20. Fachtagung des EÖDL über “ADHS – Neurobiologische Ursachen und neue nichtmedikamentöse th...
Mit seinem Vortrag ?Fo?rdern mit Smartphones & Tablets? hatte sich Mario Engel kein einfaches Thema vorgenommen. Über Sinn und Zweck von Tablets ...
Ohne Zahlen gibt es kein Rechnen. Daher ist es wichtig, die richtige Reihenfolge der Zahlen zu kennen. Viele dyskalkule Kinder haben allerdings Schwie...
Jedes Curvy-Puzzle besteht aus einem Gitter mit Sechsecken. Je nach Schwierigkeitsgrad gibt es in jedem Sechseck ein oder zwei verschiedene Linien. D...
Die App ?Zwanzigerfeld? ist eine universelle Veranschaulichungs- und Rechenhilfe, die Kinder dabei unterstützt, das Plus- und Minusrechnen zu versteh...
Silvia Luger-Linke ist Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Buchautorin und Leiterin des Instituts für ganzheitliches Erziehen und Lern...
In einer Woche ist es so weit! Die Fußball-WM! Passend dazu haben wir einige Übungen zum Thema Fußball gemacht, die auch die Sinneswahrnehmungen tr...
Auf der 20. Fachtagung des EÖDL referierte Dr. Jens Brauer über “Sprachentwicklungsstörungen aus Neurowissenschaftlicher Perspektive”. ...
Die große Überraschung bei der Jubiläumsfachtagung des EÖDL war sicherlich der Auftritt des Elevenchors der Wiener Sängerknaben u.L.v. Kapellmeis...
Am 24. Mai 2014 fand die Jubiläumstagung des EÖDL statt. Zum 20. Mal gab es die Fachtagung mit vielen interessanten Vorträgen zu den Themen Legasth...
Doppelgänger gesucht ist ein tolles Online-Spiel zum Trainieren der Aufmerksamkeit und optischen Differenzierung. Das ist die Fähigkeit, Unterschied...
W. Menzel hat in einer Studie die Rechtschreibfehler in den Aufsätzen von Schülern der zweiten bis zur zehnten Klasse ausgewertet. Das Ergebnis zeig...
Die Ferien sind in Österreich im vollen Gange. Wie wichtig das freie Spielen für Kinder ist, haben wir vergangene Woche gezeigt. Aber irgendwann kom...
Silvia Luger-Linke ist Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Buchautorin und Leiterin des Instituts für ganzheitliches Erziehen und Lern...
Neben den Online-Berichten über die Fachtagung haben wir auch eine Broschüre mit allen Artikeln und vielen Bildern gemacht. Sie können die Broschü...
Als letzte Vortragende stellte Dipl. Päd. Ingrid Prandstetter in ihrem Vortrag das “Sprachförderkonzept Wort und Laut Detektive®” vor. ...
Dipl.Inform. Frank Haub hielt auf der 20. Fachtagung des EÖDL einen Vortrag über “Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kin...
Gestern fand die 20. Fachtagung des EÖDL statt. Es war ein Tag voller interessanter Vorträge, schöner Begegnungen und toller Überraschungen. In de...
Neben der Simultanerfassung ist es auch wichtig, den Wert der Zahlen zu verstehen. Ist 8 größer oder kleiner als 6? Ist 82 größer oder kleiner als...
Rundum-Sorglos-Software für Förder- und Grundschullehrer

  • Mathe-Aufgaben
  • Deutsch-Übungen
  • Silben-Einfärbung
  • Sachkunde-Cliparts
  • Schreibschriften



Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz, um die Unterrichts-Vorbereitung zu erleichtern.
Montag- und Mittwochnachmittag: Fußballtraining. Dienstag: Klavier- oder Gitarrenunterricht. Freitag: Kinderturnen. Dazu noch Schule, Hausaufgaben, l...
In der am Freitag vorgestellte LRS-App gibt es einige Übungen, wie “Was ist richtig geschrieben?” oder “Was ist richtig?”. Je...
Am vergangenen Samstag fand die 20. Fachtagung des EÖDL statt. Es war wieder ein toller Tag voller interessanter Begegnungen, Anregungen und Ideen. W...
Calcularis ist eine Lernsoftware, die sich für den Einsatz zu Hause und in der Schule eignet. Sie bietet einen einzigartigen Weg, das Gehirn bei den ...
Auf der 20. Fachtagung sprach Dr. Astrid Kopp-Duller über ?Die Relevanz der Sinneswahrnehmungsleistungen fu?r den Schreib-, Lese- und Rechenerlernpro...
Jährlich wird vom Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie (EÖDL) eine Fachtagung für diplomierte Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen ...
530 Beiträge insgesamt