Weitere Beiträge von "Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie"
Am 18. Juni 2016 fand im Audi Max der Universität Salzburg die 22. Fachtagung der diplomierten Legasthenie- & DyskalkulietrainerInnen des EÖDL s...
„Mit Kindern den Wortschatz entdecken“ ist eine Handreichung zum (Grund-)Wortschatzlernen. Bis Kinder sich einen differenzierten Wortschat...
Silbentrennung ist eine gute Methode für legasthene Kinder, um das Lesen und die Rechtschreibung zu üben. Mit dem Arbeitsblattgenerator von grundsch...
Labyrinthe fördern Aufmerksamkeit, visuelle und räumliche Wahrnehmung und Hand-Auge-Koordination. So gut wie jedes Kind hat Spaß daran. Im basalen ...
Für nicht-legasthene Menschen ist es schwierig, zu verstehen, wie es ist, legasthen zu sein. Das führt oft zu Ungeduld und Unverständnis. Legasthen...
Dass Nachrichen im Internet kurzlebig sind, wissen wir alle. Ein Tweet hat eine Lebensdauer von etwa 15 Minuten, ein Facebookpost auch nicht viel mehr...
Wer kennt Sudoku nicht? Das beliebte Rätsel ist inzwischen überall. Sudoku ist ein Knobelspiel, das aus einem logischen Puzzle besteht. Ein großes ...
Wer möchte die Weihnachtswünsche nicht mit einer schönen Schriftart aufpeppen? Wir stellen sechs schöne Schriftarten vor, mit denen Karten, Wün...
Morgen wird die 22. Fachtagung für diplomierte Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen des EÖDL vom Ersten Österreichischen Dachverband Legastheni...
Auch wenn wir uns freuen, wenn in den Medien über Legasthenie und Dyskalkulie berichtet wird, so passiert es leider immer wieder, dass es sich um neg...
Programmieren gehört zu den neuen Kompetenzen. Auch (kleine) Kinder profitieren davon, wenn sie schon früh ans Programmieren herangeführt werden. M...
Ein Suchsel oder auch Buchstabensalat ist eine gute Möglichkeit für Kinder, die Rechtschreibung und das Lesen zu üben. Kinder haben Spaß und Freud...
Für viele Kinder und Jugendliche bleiben Brüche ein Buch mit sieben Siegeln. Dass das nicht sein muss, zeigt die Seite „Fraction matcher“...
Heute stellen wir einen weiteren Generator vor, mit dem man im Nu Arbeitsblätter für eine Buchstaben- oder Zahlensuche erstellen kann. So funktionie...
Am 18. Juni 2016 findet ab 8:00 im Audi Max der Universität Salzburg in Salzburg die 22. Fachtagung der diplomierten Legasthenie- & Dyskalkulietr...
Noch anderthalb Wochen und es ist Weihnachten! Obwohl Weihnachten ein Fest der Besinnung ist, ist die Zeit davor meistens alles andere als besinnlich....
Immer mehr Kinder wachsen zweisprachig auf. Dennoch sind zweisprachige Bilderbücher eher selten. Das wollen die Bücherpiraten ändern. Vor allem auc...
Kidsnet.at ist eine werbefreie, non-profit Seite für Kinder. Kinder können dort nicht nur ungestört Mathe, Deutsch oder Englisch üben, sondern auc...
Unterrichten in der Schule ist hauptsächlich sprachlich. Die Lehrkraft erklärt, wie und warum etwas ist und benutzt dabei Worte. Irgendwie logisch, ...
Wir wünschen allen ein schönes Osterwochenende! Um die Wartezeit auf Ostern etwas zu verkürzen, hier noch einige Ideen: Osterliches Gedächtnisspie...
Die International Federation of Dyslexia and Dyscalculia Associations (IFDDA) ist ein Zusammenschluss von non-profit Organisationen, die sich auf die ...
Vergangene Woche haben wir neue Spiele für die Wahrnehmung vorgestellt. Ein anderer wichtiger Pfeiler eines guten Trainings ist die Aufmerksamkeit. A...
Damit das Jahr in Ruhe ausklingen kann, bieten wir heute noch eine Sammlung Malvorlagen zu Silvester an. Die kleinen können ausmalen, während die gr...
Noch anderthalb Wochen und es ist Weihnachten! Obwohl Weihnachten ein Fest der Besinnung ist, ist die Zeit davor meistens alles andere als besinnlich....
Rundum-Sorglos-Software für Förder- und Grundschullehrer

  • Beschreibbare Lineaturen
  • Schütteltexte
  • Silbeneinfärbung
  • Anlaut-Wörterbuch
  • Schreibschriften
  • und vieles mehr...


Das Sprachförderzentrum Wien stellt eine Sammlung Situationsbilder, auch Wimmelbilder genannt, zur Verfügung. Diese sind nicht nur für das Legasthe...
Sudokus und Labyrinthe sind einfache Mittel, mit denen man das Legasthenie- und/oder Dyskalkulietraining auflockern kann. Sie fördern Aufmerksamkeit ...
Bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie reicht es nicht, nur an den Fehlern zu arbeiten. Zwei weitere wichtige Faktoren sind Training der Aufmerksamkei...
Auf s-kind.info gibt es Ideen für den Unterricht von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Lesen. Dazu gibt es ...
Auf unserer Seite intellecta.de bieten wir neue Spiele zur Förderung der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung an. Die Spiele sind kostenlos und werbefrei u...
Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen unseres Blogs besinnliche Weihnachten und die besten Wünsche für 2016! Wir machen eine kurze Pause. Im Jan...
553 Beiträge insgesamt