Weitere Beiträge von "Erster Österreichischer Dachverband Legasthenie"
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrat...
Auf LUD V gibt es auch einen Hinweis auf unser Spieleband. Dies ist ein USB-Stick, der als Armband getragen werden kann. Auf dem Stick sind weitere Sp...
Sudoku ist ein Knobelspiel, das aus einem logischen Puzzle besteht. Beim klassischen Sudoku ist ein großes Quadrat, das 3×3 kleinere Quadrate u...
Auf LUD V dürfen auch Übungen zum Hörverständnis nicht fehlen. Dazu gibt es Geschichten und Lieder, die Brigitte Karner und Elisabeth Pfneisl er...
Beim letzten Vortrag mit dem Titel „Spezielle Werkzeuge für diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/innen in den Bereichen Feststell...
In Ihrem Vortrag „Starke Basis – Starke Kids!“ auf der Fachtagung 2018 des EÖDL ging Frau Mag. Bodingbauer auf die Bedeutung der S...
Morgen findet die 24. Fachtagung des EÖDL an der Universität Salzburg statt. Experten des In- und Auslandes werden den ganzen Tag Fachvorträge ru...
Bei unseren Naturpuzzles werden die optische Differenzierung und auch die Raumwahrnehmung geschult. Diese beiden Fähigkeiten sind eine wesentliche V...
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrat...
“Mein Lesebuch” enthält 20 entzückende Geschichten, welche den Kindern Freude bereiten werden! Dazu kommt “Mein Lesebuch” a...
Neben 10.000 deutsche Arbeitsblätter enthält LUD V auch 1500 englischsprachige Arbeitsblätter, welche die American Dyslexia Association zur Verfü...
Bisher haben wir die Menüpunkte “Wissen” und “Spielen” von “Legasthenie und Dyskalkulie V” vorgestellt. Heute ge...
Ein weiterer interessanter Vortrag auf der Fachtagung 2018 des EÖDL war der von Frau Karen Flühe zum Thema: „Frühkindliche Reflexe im Zusamm...
Christina Buchner ist ehemalige Schulrektorin und Buchautorin. Bis heute hat sie schlaflose Nächte darüber, weil sie die ersten 20 Jahre ihrer Karr...
In unserer Reihe „Spiele auf LUD V“ stellen wir heute zwei Denkspiele vor: 0hh1 und 2018. Ohh1 ist ein einfaches, aber dennoch kniffelige...
Schiebepuzzles sind ideal, um die optische Serialität zu trainieren. Die Optische Serialität ist die Fähigkeit, optische Eindrücke der Reihe nac...
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrat...
Heute geht es weiter mit der Vorstellung von LUD V “Legasthenie & Dyskalkulie V”. Hinter dem Menüpunkt “Kokosani” verber...
Über den Menüpunkt Drucken/10.000 Arbeitsblätter auf LUD V kommen Sie zu den 10.000 Arbeitsblättern, die von den diplomierten Legasthenie- und Dy...
In unserer Reihe ?Spiele auf LUD V? stellen wir die letzten zwei Spiele vor: Schach und ein Taschenrechner in blau. Schach ist das königliche Spiel....
Auf der Fachtagung 2018 des EÖDL referierte Dr. Ernst Grabovszki über „Legasthenietraining mit Kindern nicht-deutscher Muttersprache“. ...
Am vergangenen Samstag fand die 24. Fachtagung des EÖDL statt. Die Fotos können Sie hier anschauen: Fotos Fachtagung 2018 Berichte über die einzel...
Aufgrund der großen Nachfrage unserer diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainer/innen nach neuen Taschen, die auch im Alltag gut einsetzbar si...
Sudoku ist ein Knobelspiel, das aus einem logischen Puzzle besteht. Beim klassischen Sudoku ist ein großes Quadrat, das 3×3 kleinere Quadrate umsch...
Rundum-Sorglos-Software für Förder- und Grundschullehrer

  • Beschreibbare Lineaturen
  • Schütteltexte
  • Silbeneinfärbung
  • Anlaut-Wörterbuch
  • Schreibschriften
  • und vieles mehr...


Die Mompitze sind bunte und wilde Kreaturen, bei denen Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Auf LUD V unter Drucken/Mompitze finden Sie die vielen...
Beim Menüpunkt “Ohren auf” auf LUD V geht es um das genaue Zuhören. Wenn Sie auf den Menüpunkt “Ohren auf” klicken, heißt...
Am 16. Juni 2018 fand im Audi Max der Universität Salzburg die 22. Fachtagung der diplomierten Legasthenie- & DyskalkulietrainerInnen des EÖDL s...
Auf der 22. Fachtagung des EÖDL hielt Frau Petra Hofmann einen Vortrag zum Thema ?Das legasthene Kind als Symptomträger?. Es ging darum, wie Famili...
Gestern fand die 24. Fachtagung des EÖDL an der Universität in Salzburg statt. In den nächsten Tagen werden wir über die verschiedenen Vorträge b...
Bei den vielen tollen Spielen, die wir bisher von „LUD V“ vorgestellt haben, darf natürlich auch Tetris nicht fehlen. Tetris ist ein Sp...
553 Beiträge insgesamt