Weitere Beiträge von "Schulimpulse"
Von Schulimpulse - 05. März 2023
Das Verfassen von Texten ist neben dem Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Richtig schreiben und Sprache untersuchen ein zentraler Bestandteil...
Von Schulimpulse - 16. Januar 2023
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehört...
Von Schulimpulse - 08. Dezember 2022
„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn ...
Von Schulimpulse - 03. November 2022
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von R...
Von Schulimpulse - 03. Oktober 2022
Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern …
Von Schulimpulse - 13. September 2022
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder …
Von Schulimpulse - 05. August 2022
Sachtext Leuchtkraft im Sommer – Sonnenblumen Nicht nur der niederländische Maler Vincent van Gogh war begeisterter Sonnenblumen-Liebhaber. Auch he...
Von Schulimpulse - 13. Juli 2022
Umgang mit Heterogenität: Differenzierung Die Bildungsstandards, welche 2004 für den Primarbereich für die Fächer Mathematik und Deutsch eingefüh...
Von Schulimpulse - 23. Februar 2023
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüle...
Von Schulimpulse - 01. Januar 2023
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 besteht d...
Von Schulimpulse - 04. Dezember 2022
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern ...
Von Schulimpulse - 19. Oktober 2022
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die Schülerinnen und Schüler schreiben anhand eines Gege...
Von Schulimpulse - 25. September 2022
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserf...
Von Schulimpulse - 11. September 2022
Als Einstieg für die Erarbeitung des Lauts und des Buchstabens „M“ eignet sich ein Gesprächsanlass. Im Klassenzimmer sind verschiedene Objekte &...
Von Schulimpulse - 31. Juli 2022
Brennnesseln brennen, soviel verrät schon der Name. Nicht zuletzt deshalb werden sie an kaum einer Stelle in Gärten und Parks …
Von Schulimpulse - 30. Mai 2022
Ende 2020 waren weltweit mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Allein 2021 mussten hunderttausende Menschen, davon 21% Frauen …
Von Schulimpulse - 23. Januar 2023
Die Haselnuss blüht bereits sehr zeitig im Jahr. Schon ab Januar kann man die langen männlichen Blüten (Haselnusskätzchen) an den …
Von Schulimpulse - 01. Januar 2023
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 beste...
Von Schulimpulse - 28. November 2022
Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike R...
Von Schulimpulse - 16. Oktober 2022
Das Thematisieren von Quersummen im Unterricht der Grundschule ist für das Verständnis der Teilbarkeitsregeln von Bedeutung. Daneben werden Quersumm...
Von Schulimpulse - 19. September 2022
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus prakt...
Von Schulimpulse - 08. September 2022
Ziele Erarbeitung des Lautes M Förderung der phonologischen Bewusstheit den Anlaut M erkennen (sprechen, hören, differenzieren) den Laut M deut...
Von Schulimpulse - 31. Juli 2022
Der Workshop beschäftigt sich mit mehreren aktuell in der Gesellschaft stark diskutierten Themen: dem Insektensterben, den Konsequenzen daraus und mÃ...
Von Schulimpulse - 16. Mai 2022
Im Rahmen eines Schulversuchs zur integrativen Begabtenförderung wurde der Gestaltungstag als Form individueller Förderung entwickelt und erprobt. D...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
Von Schulimpulse - 09. Dezember 2022
Das nahende Weihnachtsfest ist eine geeignete Gelegenheit, um mit Schülerinnen und Schülern über das Teilen, Dankbarkeit, Gerechtigkeit und Gemeins...
Von Schulimpulse - 14. November 2022
Neben dem Kennenlernen von kreativen Ausdrucksmöglichkeiten haben Betrachtungen an typischen Merkmalen von Gedichten wie Vers, Strophe und Reim gleic...
Von Schulimpulse - 09. Oktober 2022
Im Rahmen eines Schulversuchs zur integrativen Begabtenförderung wurde der Gestaltungstag als Form individueller Förderung entwickelt und erprobt. D...
Von Schulimpulse - 18. September 2022
Einordnung Das Erstellen von Zahlenrätseln ist eine motivierende Aktivität im Rahmen der Zahlenraumerweiterung und eignet sich für die Ausbildung e...
Von Schulimpulse - 17. August 2022
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder …
Von Schulimpulse - 22. Juli 2022
Einige der Grafiken auf schulimpulse.de stammen von Tony, in dessen Klasse ich eine zeitlang Musiklehrer war. Immer wieder bin ich …
130 Beiträge insgesamt