Weitere Beiträge von "Prima(r)blog"
Von Prima(r)blog - 27. April 2019
Ich mag ja Spiele und Aufgaben, die mit keinem oder wenig Material (und gern ohne Kopieren) auskommen. Dieses ist so eins: Jedes Kind braucht ein Blat...
Von Prima(r)blog - 26. April 2019
Titel: ?Schulplaner? Verlag: Betzold (hier klicken) Zum Inhalt: Der Planer von Betzold verfügt inhaltlich über alles, was einen im Lehreralltag begl...
Von Prima(r)blog - 17. April 2019
Nach meinem Artikel über Padlet im Deutschunterricht folgt heute eine kleine Anleitung zum Einbinden von Links in Textdokumente. Man kann (zumindest ...
Von Prima(r)blog - 02. April 2019
Da ich ewig nichts mehr geschrieben habe, möchte ich heute ein kurzes Lebenszeichen senden. Gerade gibt es keine spannenden Material-Blogeinträge, d...
5
Von Prima(r)blog - 17. Februar 2019
Bei den Vorbereitungen für meine nächsten Fachseminarsitzungen vertiefe ich mich gerade in den Bereich „Sprechen und zuhören“ des Lehrp...
Von Prima(r)blog - 20. Januar 2019
Schon seit Längerem bleibe ich vor allem bei der Recherche im Arbeitsfeld Medien/Digitalisierung immer wieder bei tollen Sketchnotes hängen und habe...
Von Prima(r)blog - 13. Januar 2019
Auf einer Messe über Haus und Garten, Touristik und Hochzeit* erwarte ich ja Vieles – aber Autoren-Newcomer eigentlich eher nicht… Dennoc...
Von Prima(r)blog - 05. Januar 2019
Während ich am Schreibtisch sitze und sortiere, abhefte, räume etc. (was man eben in den Ferien so tut), nimmt nebenan der Möppelpapa seinen EchoDo...
2
Von Prima(r)blog - 27. April 2019
Irgendwann gestern isses passiert… Mein kleiner Blog ist zum millionsten Mal aufgerufen worden. Witzigerweise habe ich quasi zeitgleich heute au...
Von Prima(r)blog - 21. April 2019
Titel: ?Weltenfänger? (genaue Bezeichnungen s.u.) Verlag: Duden (hier klicken) Zum Inhalt: Heute gibt es sozusagen eine 3-in-1-Rezension, weshalb ich...
Von Prima(r)blog - 15. April 2019
Dieser Blogeintrag wurde speziell für die TeilnehmerInnen bei meinen aktuellen Vorträgen zu „Fachspezifischen Leistungen im Deutschunterricht&...
Von Prima(r)blog - 09. März 2019
Im kommenden Jahr muss unser neues Medienkonzept fertig sein. Viel steht noch nicht drin, das ist schon klar. Aber daran kann man ja noch arbeitenR...
Von Prima(r)blog - 16. Februar 2019
Heute habe ich mal einen Buchtipp, den ihr privat (wenn ihr eure eigenen Möppels habt) und schulisch nutzen könnt – und er passt prima ins ...
2
Von Prima(r)blog - 20. Januar 2019
Die ersten beiden Briefentwürfe meiner Monsterchen sind ziemlich zufriedenstellend geworden, was die Form und den Inhalt angeht. Die größte Hürde ...
1
Von Prima(r)blog - 12. Januar 2019
Eine der letzten Aufgaben aus dem Arbeitsfeld „Wortfamilien – Rechtschreibung lernen mit Wortbausteinen“ war diese: Es ging darum, z...
1
Von Prima(r)blog - 03. Januar 2019
Des Möppels liebstes Buch in den Ferien war „Nibbels“. Er hatte es sich in der hiesigen Stadtbibliothek ausgeliehen (die mir noch sympath...
Von Prima(r)blog - 26. April 2019
Titel: ?Die Legende der Star Runner? (Ein Lüfte-das-Geheimnis-Rätselabenteuer mit Timmy Tobson) Verlag: Ullmann Medien (hier klicken) Autor: Jens I....
Von Prima(r)blog - 21. April 2019
Titel: ?Herr Planet voll konkret – aus dem Leben eines Junglehrers? Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf (hier klicken) Autor: Herr Planet Illu...
6
Von Prima(r)blog - 11. April 2019
Da ich heute mein halbes Fachseminar (also sechs LAA) zu Gast im Unterricht hatte, habe ich mal was auszuprobieren gewagt: Die Drittklässler üben ge...
Von Prima(r)blog - 02. März 2019
Heute gibt es hier eine kurze (subjektive) Nachlese zur Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, die am 28.02. und 01...
Von Prima(r)blog - 09. Februar 2019
Beginnend in der ersten Klasse ist eines meiner liebsten Spiele im Englischunterricht „Swap!“. Es geht ganz einfach: jedes Kind der Klasse...
Von Prima(r)blog - 18. Januar 2019
Auf dem Rückweg vom Sport war es heute schon dunkel und eher winterlich (liegt ja sogar sowas wie Schnee-chen hier). Der Möppel hatte sich neben der...
Von Prima(r)blog - 10. Januar 2019
Definitiv besuche ich meine Freunde und Bekannten viel zu selten. Schnell habe ich was Wichtigeres zu tun, ein zu kleines Zeitfenster, muss Kinder abh...
Von Prima(r)blog - 18. Dezember 2018
Da ich morgen „nur noch“ Unterrichtsbesuche habe und Donnerstag mein „freier“ Seminartag ist, fühle ich mich gerade schon ein...
Die Software für differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung

Differenzierung kostet Zeit.

Mit dem Worksheet Crafter haben Sie ein Werkzeug an der Hand, das Ihnen unnötige Arbeit abnimmt - und Differenzierung ganz einfach macht.




Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz
23
Von Prima(r)blog - 21. April 2019
Titel: ?Warum ADHS keine Krankheit ist – eine Streitschrift? Verlag: Hirzel (hier klicken) Autorin: Amrei Wittwer ISBN: 978-3-7776-2761-8 Zum In...
Von Prima(r)blog - 05. April 2019
Das war aber eine tolle Überraschung, als ich diese Woche plötzlich zwei schwere Pakete auf meinem Platz im Lehrerzimmer fand. Ich hatte doch ausnah...
2
Von Prima(r)blog - 19. Februar 2019
Zu dieser Frage hatten meine Drittklässler teils keine, teils rudimentäre Vorstellungen (wenn ich die zwei Schlaumeier mal außen vor lasse, die imm...
Von Prima(r)blog - 02. Februar 2019
Manche Dinge kann man ja einfach mal teilen: Das Klexikon, Kidernachschlagewerk u.a. unterstützt von SeitenStark, hat inzwischen fast 2500 Artikel be...
Von Prima(r)blog - 15. Januar 2019
Als zweiter bewerteter Text darf sich die Monsterklasse demnächst mit dem Format „Brief“ beschäftigen. Los geht es dieser Tage mit einem...
Von Prima(r)blog - 07. Januar 2019
… doch die Monster waren nicht nur vollzählig körperlich anwesend, sondern sogar größtenteils recht arbeitsfähig. Wir haben heute so bedeut...
688 Beiträge insgesamt