Weitere Suchergebnisse für "Mathematik"
Von Volksschullehrerin.at - 30. August 2019
Keine Kunststoffumschläge Eine einfache Möglichkeit, Kunststoff (“Plastik”) in der Schule einzusparen und dadurch die Umwelt zu schonen,...
Von Herr Sonderbar - 09. Januar 2020
3. ADVENTSÜBERRASCHUNG Für die letzte Schulwoche habe ich für meine Schüler*innen ein Winter-Mini-Heft für den Wochenplan erstellt. Es werden ei...
Von Web2-Unterricht - 05. Februar 2017
Mathpix läutet eine neue Epoche im Mathematik-Unterricht ein. Die Smartphone-App erkennt handschriftliche notierte, mathematische Ausdrücke, kann Gl...
Von Lehrmittelperlen - 24. Februar 2025
Für die meisten Kinder ist die Erschließung des Zahlenraums 100 kein großes Problem. Es ist jedoch enorm wichtig, dass sie sich im Hunderter absolu...
6
Von Drachenstübchen - 09. Juli 2017
Im Set enthalten sind Rechenpuzzle zu Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100, sowie Zahlen Lese Puzzle. Bei diesen müssen die Schüler Zahlen ...
2
Von Ari unterrichtet - 27. Januar 2019
Ich habe die Selbsteinschätzungsbögen für meine Erstklässler noch einmal komplett überarbeitet und möchte sie gerne auch hier veröfffentlichen,...
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 26. Mrz 2018
Addition und Subtraktion (von aplity) Diese Woche stellen wir wieder eine einfache aber hilfreiche Mathematik-App vor. Mit lustigen Zahlenfiguren mach...
Von Web2-Unterricht - 31. Mai 2015
In jedem Schulzimmer befinden sich ? mindestens am Gymnasium ? zig hochwertige Computer. Doch eingesetzt werden die Smartphones, Tablets und Co. eher ...
Von Lehrmittelperlen - 08. Dezember 2020
    Zur Einführung des Einmaleins kann man nie genug Arbeitsblätter brauchen. Und wenn sie so hübsch gemacht sind, freuen sich best...
Von Bildung innovativ gestalten - 25. Mai 2020
„Ich weiß wirklich nicht, warum man so viel Zeit darauf verwendet, jungen Erdlingen die Welt der Mathematik so gruselig wie nur möglich zu beschre...
Von Prima(r)blog - 05. November 2023
Aktuell steht im Fachseminar das Thema „Sprachsensibler (Mathematik)Unterricht“ auf dem Plan. Ich versuche hier mal ein Fazit der Schwerpu...
1
Von Prima(r)blog - 09. Februar 2023
Aufmerksame Leserinnen und Leser wissen, dass ich momentan kaum selbst unterrichte, was wirklich schade ist. Aber ich darf fast täglich meine LAA bes...
2.390 Eltern setzen bereits auf das kostenfreie Online-Diagnose- und Lernprogramm “Lern- & Fernförderung (LFF)”! Mit der pädagogischen Onlin...
Von flausen.manufaktur - 16. Dezember 2018
Wie versprochen gibt es heute ein Arbeitsblatt zu Bauplänen. Es besteht aus zwei A4 Seiten und hat 4 Aufgabenstellungen: 1) Verbinde die Würfelgebä...
1
Von Die Katzenklasse - 11. April 2013
Zwar nicht aus der/für die Katzenklasse aber dennoch selbst erstelltes Material. Da ich ja in der anderen Klasse (2.) den Schwerpunkt Mathematik habe...
Von alphaPROF - 22. September 2017
Gastbeitrag von Hans-Joachim Lukow Mathematik lernen am Computer wird immer beliebter. Immer neue Lernspiele und Apps halten Einzug in die Kinderzimme...
Auf der Suche nach Möglichkeiten, Bruchrechnen online zu üben, sind wir auf Aufgabenfuchs gestoßen. Auf Aufgabenfuchs finden Sie Erklärungen und ...
2
Von Bildung innovativ gestalten - 29. Mrz 2017
Bist du auch stets auf der Suche nach einfachen und günstigen Materialien, die du dann mit deinen Kindern in der Kita oder Grundschule erforschen kan...
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 30. August 2021
ABCmouse.com (Age of Learning, Inc.) Diesmal stellen wir eine Lern-App für Vor- und Volksschulkinder zu den Themengebieten Mathematik und Lesen vor. ...
Von Bildung innovativ gestalten - 18. Januar 2017
Sei ehrlich, woran denkst du, wenn du ans Lernen denkst? Und um es konkret zu machen, ans Lernen von Mathematik? Was für Bilder kommen da in deinen K...
Von alphaPROF - 07. Mai 2019
Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte v...
Von Bildung innovativ gestalten - 26. November 2019
Magnetbausteine oder allgemein magnetische Spiel- und Baumaterialien können Kinder wirklich echt faszinieren. Das erlebe ich selbst immer wieder, wen...
Bisher haben wir die Menüpunkte “Wissen” und “Spielen” von “Legasthenie und Dyskalkulie V” vorgestellt. Heute ge...
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 29. Oktober 2018
Bruchrechner mit Lösungen (von UUCMobile) Wir stellen diesmal eine tolle Mathematik-App vor. Diese App ist ein wertvoller Helfer beim Bruchrechnen. E...
Die Software für differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung

Differenzierung kostet Zeit.

Mit dem Worksheet Crafter haben Sie ein Werkzeug an der Hand, das Ihnen unnötige Arbeit abnimmt - und Differenzierung ganz einfach macht.




Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz
1
Von Ari unterrichtet - 08. Oktober 2016
Auch eine sehr schöne Idee von: http://artprojectsforkids.org/silly-pumpkin-art/ Während die 2. und 3. Klässler noch an ihrer Hexe arbeiteten, habe...
Von Lehrmittelperlen - 24. Januar 2021
  1. Thermometer zum Üben der Temperaturangaben   2. Ideen zum handlungsorientierten Mathematik-Unterricht  3. Abstrakte Malvorlagen&...
1
Von Web2-Unterricht - 19. April 2015
Sehr selten findet man beim Schmökern eine App, die einen umhaut. Eine davon ist Photomath. Ihre Funktionsweise: Scannt man mit der Smartphone-Kamera...
4
Von Drachenstübchen - 12. Oktober 2017
Für das Vokabeln üben zu Hause stelle ich beim Lehrermarktplatz meine Flashcards in einer Mini-Schülerversion gratis zur Verfügung:...
Von Lehrmittelperlen - 17. Mai 2020
"Victor beginnt bei 5 und zählt mit 15er-Schritten. Wird er die Zahl 555 nennen?" "Das Durchschnittsalter einer Gruppe von 5 Freunden beträgt 11 ...
Dipl.Inform. Frank Haub hielt auf der 20. Fachtagung des EÖDL einen Vortrag über “Effiziente Didaktik für das Symptomtraining dyskalkuler Kin...
400 Beiträge insgesamt