Weitere Suchergebnisse für "Zahlenraum 10"
Von Frau Mohrs Rasselbande - 10. November 2019
In der kommenden Woche kommt der nächste neue Buchstabe dazu (Rr), wir lernen wieder jeden Tag unsere Lernwörter...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 23. September 2018
Die zweite Woche hat schon viel mehr Ruhe in die Klasse gebracht - die meisten Kinder sind angekommen und bereit zu arbeit...
5
Von Teach & Share - Grundschule - 12. Dezember 2016
Heute gibt es eine neue Lesespur für den Mathematikunterricht. Sie soll die mathematischen Fachbegriffe Addition, Subtraktion, Differenz und Summe fe...
Von Teach & Share - Grundschule - 22. Januar 2016
Kurz vor den Zeugnissen haben wir im Mathematikunterricht die Einheit zum Addieren und Subtrahieren von einstelligen Zahlen mit Zehnerübergang im Zah...
5
Von Sonniges Klassenzimmer - 12. September 2016
Was der Baumarkt so alles auch für den handlungsorientierten, entdeckenden Unterricht bieten kann! Nach einer Idee, die ich im Netz gesehen habe, hab...
Von Lehrmittelperlen - 01. März 2023
Der erste Schritt, um den Zahlenraum bis 100 und insbesondere unser Stellenwertsystem zu verstehen, ist das Bündeln. Dabei werden die Begriffe Einer ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 20. September 2020
Unsere erste Schulwoche nach den Sommerferien war stark geprägt von den derzeit herrschenden Umständen. Auch wen...
4
Von Lernplatz - 02. Juni 2014
aus meiner materialbeschreibung:Addieren, Subtrahieren und Ergänzen im ZR 10, 20, 30, 100 und 1000. Bei diesem Material wurde der Schwerpunkt auf Ind...
2
Von Lernstübchen - 17. August 2015
sitzt das Addieren im Zahlenraum bis 10 sicherdie Minusaufgaben aber noch nicht bei allenund neben der Zahlzerlegung, die bei diesen Kindern auch...
Von Lernstübchen - 11. August 2016
.... dann müsst man mit diesen Blättern zeigen können,was man kannfür Kinder, die in der Wiederholungsphase zeigen,dass sie noch Übung brauchenun...
4
Von Lernstübchen - 05. September 2017
heute bin ich spät,aber das ist wahrscheinlich so, wenn rund um eine neue Klasse viel zu regeln ist...wir wiederholen im Augenblick viel,und ich...
Von Drachenstübchen - 11. April 2021
 Wenn du Schüler mit Deutsch als Fremdsprache hast, dann ist das Erlernen der Zahlen im Zahlenraum bis 100 sicher eine Herausforderung für die ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 04. Oktober 2018
In der ersten Wochenhälfte war schon einiges los - die zweite wird nicht wirklich besser.   Am Mon...
Von Herr Sonderbar - 06. September 2019
In meinem Mathe-Kurs bearbeiten wir aktuell Aufgaben im Zahlenraum bis 10. Hierbei befinden sich die Kinder noch auf der abzählenden Ebene und or...
7
Von Lernstübchen - 03. Januar 2018
rund um das erste Rechnen im ZR bis 1000 ist im Archiv schon viel zu findengleichzeitig ist es so, dass ich immer Lücken entdecke,wenn ich ...
Von Grundschul-Universum - 22. Februar 2025
Das Thema Nachbaraufgaben im Zahlenraum bis 10 ist für viele Kinder nicht leicht – und damit für uns Lehrer und Lehrerinnen auch eine Herausfo...
Von Lernstübchen - 20. März 2020
jede Medaille hat immer zwei Seitenund so setze ich darauf,dass die unfreiwillige Pause in der Schulevielen Kindern Luft verschafft,an Themen zu arbei...
Von Lernstübchen - 23. April 2020
um rund um die Zahlen bis 10 an Sicherheit zu gewinnenund auch die Zahlzerlegung wirklich sicher aufzubauen,habe ich es für meine Lerngruppe so gemac...
Von Lernstübchen - 27. Juli 2017
wenn ich mit einem dritten Schuljahr starte,in dem ich die Kinder nicht kenne,dann ist es mir wichtig, möglichst schnell herauszufinden,wie sicher di...
1
Von Lernstübchen - 04. Juni 2015
gemeinsam mit der Förderlehrerin haben wir versuchtnochmal ein kleines Paket zu schnüren,um im ersten Schritt bei den Kindern,die beim Rechnen noch ...
Von Lehrmittelperlen - 13. Dezember 2018
Auf Wunsch habe ich die Reihe ?Mathematik handelnd üben? erweitert und auch für die 4. Klasse Aufgaben im erweiterten Zahlenraum erstellt, bei de...
Von Lehrmittelperlen - 24. September 2017
Mit diesem Spiel üben die Schüler ein schulisches Thema - hier z.B. Zahlen / Zählen im Zahlenraum 10 - ohne ein Wort zu sprechen. Jedes Kind ach...
1
Von Lernplatz - 13. Dezember 2014
NIM-spiel ?jahreskreis?nach einem workshop in unserem "haus der mathematik" an der PH-wien, wollte ich unbedingt einmal so ein NIM-spiel ausprobieren....
2
Von Die Volksschule - 18. April 2016
Eines der Hauptziele des Mathe Unterrichts der 1.Schulstufe ist die Sicherung des ZR 10 und die Automatisierung der Zerlegungsaufgaben in diesem Berei...
Von über 200.000 Lehrkräften geschätzt und genutzt:

"Das ist mit Abstand das beste Programm, um unkompliziert und übersichtlich Arbeitsblätter zu erstellen."

"Das Programm ist wirklich sensationell!!!!!"

"Vielen Dank für mein neues Lieblingsprogramm!"



3
Von Grundschul-Ideenbox - 29. Januar 2017
Für meine Vierer habe ich dieses Jahr aus ganz vielen verschiedenen Ideen ein "Übungsheftchen" zusammengestellt, um die Erweiterung des Zahlenraums ...
8
Von Lernstübchen - 30. September 2018
aus meiner Sicht immer ein Thema,das gut vorbereitete sein sollte,denn auf das Verständnis der Strukturen baut einfach alles auf...gleichzeitig ...
Von Lehrmittelperlen - 06. November 2017
  Man hat selten genug Ãœbungsmaterialien zum Rechnen mit Sorten / Grössen. Die neuen Aufgabenkarten Sorten für die 2. Klasse ergänzen das Le...
Von Grundschul-Ideenbox - 24. Oktober 2016
So kurz vor den Herbstferien steht noch eine Mini-Einführung in den großen Zahlenraum bis zur Million an.Ich mache es anhand der Stellenwerttafel. I...
4
Von Lernstübchen - 09. Januar 2015
Wieder nur als Beispiel,aber ich finde selbst, dass es immer sehr hilfreich ist,sich Arbeitspläne von anderen anzuschauenund so stelle ich meinen zum...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 30. September 2018
Die dritte Woche ist wieder wie im Flug vergangen. Heute Mittag hatten wir unser Highlight - einen Auftritt mit der Bl...
491 Beiträge insgesamt