Weitere Suchergebnisse für "Rechnen im Zahlenraum 10"
Von Frau Mohrs Rasselbande - 11. Februar 2018
Morgen startet bei uns wieder die Schule nach dem Semesterferien und in Mathematik geht es mit dem Kapitel "Umfang" los. ...
Von ABCund123 - 24. Februar 2014
Heute gibt es “Roboter im Liniengewirr”. Man soll die Roboter genau anschauen und diese im Liniengewirr wiedererkennen und in der angegebe...
Rainer Dürre ging in seinem Vortrag „Das Arbeiten mit den Cuisenairestäben“ auf die verschiedenen Möglichkeiten dieser Rechenstäbe ein...
Von Lehrmittelperlen - 03. März 2020
    Die Frühlingswerte zum Klima, zu den Sonnenstunden, den Niederschlägen und den Temperaturen bieten wiederum interessante Aufgaben...
Von Lehrmittelperlen - 01. September 2020
Mit Hilfe der 69 Übungsstreifen mit je 60 Aufgaben im Zahlenraum 10, 20, 50, 100 werden Themen wie Zählen vorwärts und rückwärts, Addieren und...
Von Grundschultante - 07. Juni 2017
Wenn es mit einem neuen Zahlenraum los geht (bei uns damals ZR 1000), habe ich gerne die Schätzung der Woche gemacht. Die Schüler sollen innerhalb e...
Von ABC-Katze - 10. April 2017
Hallo ihr Lieben,ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, was vor allem daran liegt, dass meine Erstklässler mich ganz schön auf Trab halte...
9
Von Lernstübchen - 02. November 2015
denn ich habe immer noch Kinder,die die Zehner und Einer beim Rechnen durcheinanderbringen...könnte mir fast vorstellen, dass sie so kaum einer brauc...
Von zauber_voll - 01. März 2021
Ergänzung zum ersten Arbeitsheft für Klasse 1. Kleines Mathearbeitsheft für den Einstieg nach dem Distanzunterricht. Ergibt immer 2 Arbeitshefte ;0...
2
Von Lernstübchen - 10. März 2017
zum Fördern kann ich mir die Karten so vorstellenimmer vier Karten greifen einen Aufgabentyp auf,(mit Übergang oder ohnemit Nullen oder ohne...)aber...
Von Lernstübchen - 22. November 2015
und hier jetzt noch die Kopfrechenzettel für morgen,wobei meine Kinder die letzte Spalte noch nicht alle rechnen können...euch einen schönen A...
1
Von Lernstübchen - 10. Januar 2018
und ich habe noch drei weitere Dateien zum Tabellenrechnenim ZR bis 100 vorbereitet und im Archiv einsortierteinmal ohne Übergänge,dann mit Übergä...
Von Legasthenieverband - 05. September 2016
Die Hausnummer meiner Trainings-Praxis ist 4. Der Arzt im Haus nebenan hat die Hausnummer 6. Jetzt rechnen wir das mal schnell zusammen: 4+6=10! R...
Von MalAndersMontessori - 21. März 2014
Ein Schüler meiner Klasse ist nur teilweise in der Lage die Bewegungen seiner Hände gezielt zu steuern. Aufgrund seiner Diagnose ICP (Infantile Cere...
3
Von Ideenreise - 20. März 2014
Frühlingshaftes LesegitterFür die Frühlings- und Osterzeit gibt es heute ein neues Lesegitter, das nach dem bereits bekannten Muster funktioniert. ...
5
Von Lernstübchen - 30. November 2016
den Arbeitspass, den ich bereits hatte,habe ich jetzt angepasstaber ich bleibe dabei,dass diese Kartei nicht zum sinnlosen Rechnen genutzt werden soll...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 16. Mai 2018
Seit Montag üben wir uns nun auch im schriftlichen Dividieren. Leider stelle ich immer wieder fest, dass die Kids sob...
Von Ideenreise - 11. Oktober 2018
Herbstliches Rechenmalblatt Heute gibt es nur eine Kleinigkeit für Freiarbeit und Co., nämlich ein herbstliches Rechenmalblatt zur halbschriftliche...
Von Legasthenieverband - 05. März 2018
Die Würfelbildmethode eignet sich für Schüler mit Rechenschwierigkeiten, Förder- und Inklusionsschüler. Durch den intuitven Zugang können auch ...
6
Von Lernstübchen - 27. Januar 2015
nachdem viele mit diesen Blättern gut rechnen konnten,es aber für ein paar auch leichter gewesen wäre,wenn die Mengen besser zu erkennen gewesen wÃ...
4
Von Lernstübchen - 02. Juni 2014
..... beim Versuch des Wegwerfens habe ich heute morgen in einer Restekiste Kopfrechenkarten von Susanne Schäfer (Zaubereinmaleins) gefunden. Für de...
2
Von Worksheet Crafter - 23. Juni 2014
Gestern Abend hat mir eine  Kundin eine schöne Idee geschickt: Rechenbingos! Netterweise darf ich das Arbeitsblatt hier auf dem Blog veröffentliche...
Von Mompitz - 27. März 2016
Diese Vorlage nimmt am Wettbewerb myMompitz2016 statt. Bitte bewerten Weitere Vorlagen, die zum Wettbewerb eingereicht wurden, findest Du HIER. Klasse...
Es ist nicht immer einfach, Kinder zum Rechnen üben zu animieren. In Zeiten von Lockdown und Distanzunterricht möchten wir heute das Easy Maths Set...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
2
Von Materialkiste - 16. Januar 2017
Da das Umformulieren der Umkehraufgaben nicht immer leicht fällt, hab ich ein Übungsblatt erstellt für das Rechnen mit zwei- und einstelligen Zahle...
2
Von Lernstübchen - 27. April 2015
hier jetzt der 2. Teil des Arbeitsheftesauch wieder differenzierte ArbeitsblätterLG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwareGeld: Mathefonts Will Sof...
Von Lernstübchen - 06. März 2020
für die Hausaufgaben der nächsten Wochemöchte ich die Plus- und Minusaufgabengemischt anbieten und so habe ich aus der bereits vorhandenen Auf...
4
Von flausen.manufaktur - 10. Mai 2016
Übungsblatt Mathematik Zahlwörterjagd im ZR bis 20 | Arithmetik Klasse 1/2Hallo zusammen,Um die Reihe des Materials zum Thema Zahlwörter und Ziffer...
Von Lernstübchen - 19. April 2016
hier jetzt noch 6 Kopfrechenblättermit Divisionsaufgaben(eine Mischung und Platzhalteraufgaben werden noch folgen)solche Blätter werden noch nicht a...
5
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 15. März 2015
Die Osterzeit ist bald da. Hoffentlich wird das Wetter schön. Aber bei Regen, wie wäre es mit einigen Würfelspielen? Wir wünschen viel Spaß! Ost...
1252 Beiträge insgesamt