ältere Beiträge
2
Von Teacher's Life - 30. Mai 2017
Fördernder Unterricht stellt hohe Anforderungen an uns Lehrkräfte. Realistische Ziele werden gesetzt und den Schülern offen gelegt. Jedes...
1
Von Grundschultante - 30. Mai 2017
Eine sehr schöne Geschichte versteckt sich hinter dem Kinderbuch "Das Monster vom blauen Planeten" von Cornelia Funke. Es geht um einem Jungen namens...
Von Grundschul-Ideenbox - 30. Mai 2017
Mir ist eben aufgefallen, dass ich die Kärtchen für die schriftliche Division mit Rest noch gar nicht hochgeladen habe. Sei hiermit nachgeholt!Hier ...
Von Wirksame Schule - 29. Mai 2017
  Lehrerkommentar Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Mia und Momo die Einkäufe gerecht nach Hause tragen können: Nr. Mia Momo  1 Eisbergsala...
Von Lehrmittelperlen - 29. Mai 2017
Die 40 Wandplakate mit den Wörter und Fremdwörtern aus dem (gewünschten) Wortschatz der 5./6. Klasse wie ?akzeptieren?, ?Sympathie?, ?Reform?, ?f...
Von Wirksame Schule - 28. Mai 2017
  Lehrerkommentar Bei der Lösung der Aufgabe muss beachtet werden, dass hier nicht die Anzahl der zu tragenden Gegenstände wichtig ist, sondern d...
1
Von Grundschul-Ideenbox - 28. Mai 2017
Zur Wiederholung der schriftlichen Rechenverfahren, die bereits aus Klasse 3 bekannt sind, gibt es nun Übungskärtchen zur schriftlichen Addition und...
Von Lernstübchen - 27. Mai 2017
und wir haben sie dabei beobachten dürfen,wir haben gestaunt und sie sehr bewundert...und auch hier wird es weitergehen,aber nicht voreilig, sondern ...
Von Wirksame Schule - 30. Mai 2017
  Lehrerkommentar Wenn Mias Mutter dreimal so viele Erdbeeren wie Mias Mutter hat, dann haben beide zusammen vier Anteile Erdbeeren: Mia hat einen ...
Von alphaPROF - 30. Mai 2017
Das Leseverhalten von Kindern und Jugendlichen wird meist nur aus der schulischen Situation heraus betrachtet. Doch wie gerne und wie oft lesen junge ...
4
Von Teacher's Life - 29. Mai 2017
Für die Erarbeitung der Buchstaben in Klasse 1 nutze ich eine Lernstation, die die Kinder immer wieder durchlaufen. Wichtig ist mir dabei, dass die B...
2
Von Schulmanege - 29. Mai 2017
Mit meinen Erstklässlern habe ich nun sehr lange und intensiv an der 1+1-Tabelle gearbeitet. Mittlerweile können glaube ich alle Kinder die gesamte ...
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 29. Mai 2017
klocki (von Maciej Targoni) Diese Woche stellen wir einen einfach gestalteten aber super kniffligen Rätselspass vor. Bei dieser App wird das räumlic...
Von Web2-Unterricht - 28. Mai 2017
Nanotechnologie ist die Wissenschaft «des Kleinen». Die Vorsilbe «nano» stammt aus dem Griechischen und wurde aus dem Wort «nanos» für Zwerg ab...
9
Von Ideenreise - 28. Mai 2017
Wild animals (Update 2017)Nachdem ich beim Thema "vehicles" mehr Wörter als sonst eingeführt habe, habe ich mich nun beim Thema "wild animals" etwas...
1
Von Teacher's Life - 27. Mai 2017
Für die Freiarbeit in Klasse 1 nutze ich gerne „3-Minuten-Leserätsel für Erstleser“ aus dem Duden Verlag. Die Seiten habe ich aus dem R...
3
Von Ideenreise - 30. Mai 2017
Kärtchen für die nächsten FerienDemnächst starten wir in Bayern in die Pfingstferien. Dafür habe ich kleine Kärtchen erstellt, die die Kinder wi...
Von Buntes Klassenzimmer - 30. Mai 2017
An unserer Schule feiern wir eine schöne Einschulungsfeier in der großen Halle, zu der die ganzen Familien der Erstklässler eingeladen sind. Die Sc...
2
Von Teacher's Life - 29. Mai 2017
Zur Entspannung und Förderung der Konzentration habe ich diese Mandalas erstellt. Die Blumenmotive motivieren zum Ausmalen und lassen viel Raum für ...
1
Von Grundschultante - 29. Mai 2017
Eine kleine Übung für die Freiarbeitsecke oder auch mal für Zwischendurch. Das Material kann laminiert werden, damit die Kinder die richtgen Buchst...
Von Prima(r)blog - 28. Mai 2017
Das lange Wochenende voller Sonnenschein und Events rächt sich gerade, indem es mich noch an den Schreibtisch bindet. Meine Organisation war leider s...
2
Von lehrer-zeit.de - 28. Mai 2017
Wildnis. Chaos. Anarchie. Pandämonium. Das alles trifft auf dein Büro zu? Das ist nicht gut und eine typische Krankheit der Lehrer. In diesem Artike...
5
Von Buntes Klassenzimmer - 28. Mai 2017
Der Mathematikunterricht ist nach einem wiederkehrenden Schema aufgebaut. Jede Woche gliedert sich wie folgt: An etwa drei Tagen erarbeite ich zu Begi...
Von Teacher's Life - 27. Mai 2017
Müsliriegel sind der perfekte Snack für Zwischendurch. Selbstgemacht schmecken sie nicht nur unglaublich lecker, sondern sind auch noch richtig...
Die Software für differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung

Differenzierung kostet Zeit.

Mit dem Worksheet Crafter haben Sie ein Werkzeug an der Hand, das Ihnen unnötige Arbeit abnimmt - und Differenzierung ganz einfach macht.




Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz
Von Lehrmittelperlen - 30. Mai 2017
Die Wochenperlen blau für die 5./6. Klasse haben nicht nur ein neues Kleid bekommen. Ihr erster Teil (Deutsch) enthält ab Woche 25 zu einem anspre...
Von Lernbasar - 29. Mai 2017
Das solltest du unbedingt haben: 24 neue bisher unveröffentlichte Dot-Painting Projekte als Ebook (PDF)
Von Moderne Schule - 29. Mai 2017
Der Artikel über uns digitalen Hinterwäldler liess mich nicht in Ruhe. So schreibe ich auch diese Woche noch etwas dazu. Den Bock schiesst der Schre...
2
Von Förderband - 28. Mai 2017
Bei dem wunderschönen Wetter musste der Blog einfach ein paar Tage still stehen :-) Da ich aber nun sowieso am PC sitze, stelle ich das Cover ku...
4
Von Ideenreise - 28. Mai 2017
Rechenfit-Kartei (Schriftliche Division)Weiter geht es mit dem nächsten Teil der Rechenfit-Kartei, nämlich der schriftlichen Division. Die Karten en...
Von Lehrmittelperlen - 28. Mai 2017
  Die neu erstellten 152 Aufgabenkarten Orientierung im Zahlenraum 100 sind eine Ergänzung zum Lernzieltraining Orientierung im Zahlenraum 100....
24973 Beiträge insgesamt