Weitere beliebte Beiträge
Von Web2-Unterricht - 01. November 2015
Logo OER, by Markus Büsges (leomaria design)für Wikimedia Deutschland e. V., CC-BY-SA 4.0Dies ist der vierte Post einer Post-Serie. Es werden Mögli...
Von Zauberlehrerin - 19. Juni 2019
The smaller the road the bigger the adventure! #roadtrip Heute sind wir die 8 Km lange Atlantikstraße entlang gefahren, eine der schönsten ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 06. Juni 2021
Ein grobes Grundgerüst haben wir gemeinsam gemacht - die Ausgestaltung des Hundes hat dann jeder selbst übernomm...
2
Von Lernstübchen - 26. Oktober 2014
....müssen nicht immer ein Ganzes ergeben. Wie schön einem doch ein Glas kaputtgehen kann!Wenn man es nachmachen sollte, wär´s schier unmögl...
Von Drachenstübchen - 12. Juli 2018
Obwohl ich nun schon einige Jahre hier in Guatemala lebe, gibt es immer mal wieder Momente, in denen mich die Natur hier fasziniert und überrascht. H...
8
Von Lernstübchen - 17. Juni 2014
... die ich so schon gut einsetzen konnte. Ich habe aber auch noch ein anderes Aufgabenformat im Kopf, an dem ich noch ein bisschen arbeiten werde und...
Von Wirksame Schule - 06. März 2017
  Lehrerkommentar Bei dieser Aufgabe steht vor allem die Frage im Vordergrund, welche Rechnung in welcher Reihenfolge durchgeführt werden - und wa...
Von Legasthenieverband - 25. März 2019
Mit guter Laune und viel Interesse traf sich am Samstag, 16.03.2019 die Landesgruppe der Legasthenie- und Dyskalkulietrainerinnen und -trainer Bayer...
10
Von Lernstübchen - 16. Dezember 2016
ich bin ganz eindeutig ein großerOliver Jeffers Fangenauso klar ist aber auch (auf jeden Fall für alle die mich kennen),dass ich im Englischunt...
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrat...
Von LernSachen - 01. Oktober 2022
Podcast „Das Digitale Duett“, Staffel #2, Episode #04 In dieser Folge erzählt mir der Software Entwickler Malte Hecht von seinem digitale...
7
Von Drachenburg - 28. März 2014
“Wie fördern wir Kinder, denen das Lernen schwer fällt?” Diese Frage war viele Jahre ein Schwerpunkt in meiner Arbeit. “Die “...
Von Lernstübchen - 21. September 2019
nachdem wir erst einmal in der Schule ankommen musstenund uns dann mit der Anlauttabelle beschäftigt habensind wir mit der ganz gezielten Einführung...
Von Lehrmittelperlen - 13. Februar 2015
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) O schwöre nicht und küsse nur,Ich glaube keinem Weiberschwur!Dein Wort ist süß, doch süßer istDer Kuß, den i...
Von Linde Gundula - 06. August 2018
Weil’s so schön ist: Lisa hat mir grad diese schöne Idee geschickt (weil sie’s aber bei Pp gepostet hat, hier noch mal als kleines Extra...
Von Materialwiese - 07. Mai 2020
Noch gibt es in Bayern weder einen sicheren Termin noch konkrete Vorgaben für eine Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Grundschulen. Für e...
Von Lehrmittelperlen - 18. Juni 2017
  Hier die neuen Forscherkarten für den Monat Juli - obwohl sich  die Aufgabenkarten nicht mehr auf Ereignisse pro Monat, sondern auf ein ...
Von Frau Fuchs - 23. Januar 2020
(Werbung) Schaut mal bei @lehrermarktplatz vorbei. Dort gibts was Neues für euch: Transparenzkarten zur Bildbetrachtung (kostenlos????) ???????? Den ...
19
Von Materialwiese - 10. September 2024
Heute möchte ich dir das neue Design meiner Materialwiese vorstellen, an dem ich die letzten Monate mit ganz viel Herzblut im Hintergrund gearbeitet ...
Von Die Idee für BSP - 28. Mai 2015
Die VorgeschichteBasketball in der Volksschule ist für Kinder oft schwierig, weil die Körbe so weit oben hängen. Manchmal kann man die Höhe der KÃ...
Von Schulimpulse - 19. September 2022
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus prakt...
Von Frau Locke - 08. April 2018
Heute habe ich das schöne Wetter ganz weit weg vom Schreibtisch verbracht 😇 Allen, die morgen wieder anfangen: guten Start und überh...
Heute geht es weiter mit der Vorstellung von LUD V “Legasthenie & Dyskalkulie V”. Hinter dem Menüpunkt “Kokosani” verber...
Von Prima(r)blog - 01. März 2022
Titel: „Das Faultier-Prinzip“Verlag: Goldegg (hier klicken)Autorin: Anke Elisabeth BallmannISBN: 978-3-99060-281-2 Zum Inhalt:Anke Ballmann, ihres...
Von über 200.000 Lehrkräften geschätzt und genutzt:

"Das ist mit Abstand das beste Programm, um unkompliziert und übersichtlich Arbeitsblätter zu erstellen."

"Das Programm ist wirklich sensationell!!!!!"

"Vielen Dank für mein neues Lieblingsprogramm!"



Von ABC-Katze - 25. Februar 2021
Hallo ihr Lieben, vorerst die letzte Infokarte ist die Infokarte zur Verwendung des ck. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate werden aber noch...
Von Lernstübchen - 29. September 2014
hier erstmal nur auf die Schnelle noch zwei Bücherempfehlungen....Ähnlich wie die "3 Minuten Bewegung" kann man beide Bücher sehr gut im Unterricht...
Von Sonniges Klassenzimmer - 05. September 2018
Heute ist ein Grund zu feiern 🎉🎉(Werbung) Ihr habt die 5555 geknackt und ich freu mich so über jeden einzelnen von Euch!! ㈎...
39
Von Frau Locke - 28. März 2018
Heute war in der Post: Der erste Probedruck von Frau Lockes Lehrerkalender 🎊 Demnächst käuflich zu erwerben bei #matobe 🛍 So...
Von Die Idee für BSP - 15. Januar 2017
Die VorgeschichteVölkerball ist nach wie vor eines der Lieblingsspiele der Kinder. Mit dieser Variante kann man die Phase auf der "Spielseite" verlä...
Von Bildung innovativ gestalten - 28. Januar 2019
Für alle meine Follower und Fans in Österreich habe ich eine gute Nachricht! Ich bin mit dabei beim Tag der Mathematik – Primarstufe an der PH...
24796 Beiträge insgesamt