Weitere Suchergebnisse für "rechnen bis 20"
Von Lernstübchen - 23. Juli 2017
ich gehe davon aus, dass nicht alle Kinder im dritten Schuljahrwirklich sicher im Zahlenraum bis 20 rechnen werdenund um das herauszufinden, werd...
4
Von Lernplatz - 02. Juni 2014
aus meiner materialbeschreibung:Addieren, Subtrahieren und Ergänzen im ZR 10, 20, 30, 100 und 1000. Bei diesem Material wurde der Schwerpunkt auf Ind...
Von Lehrmittelperlen - 06. April 2020
Während mehreren Wochen konnten unsere Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten nutzen, Schulstoff zu repetieren und zu festigen. Nun wäre es...
Von Krabbelwiese - 10. März 2014
Bei meiner Klasse steht eine Übungsstunde zur schriftlichen Division an, mit gemischten Zehnern ohne Rest.Daher gibt es heute ein paar Materialien um...
3
Von Frau Locke - 03. Oktober 2017
Ähnlich wie mit der Schülerbeobachtung geht es mir immer mit der Probenauswertung: Man sucht doch eine ganze Weile nach dem passenden System. Aussag...
10
Von Grundschul_teacher - 26. Mai 2017
Ja, auch bei uns sind diese "Spielzeuge" angekommen. Ursprünglich werden sie im therapeutischen Bereich eingesetzt, um Menschen zur Ruhe zu bringen, ...
Von Lehrmittelperlen - 30. März 2020
   Das geht auch zu Hause: Spielerisch die Uhrzeit oder das Geld lernen oder im Tausenderraum rechnen! Mit Hau Ruck stehen Ihren Schülerinn...
Von Ideenreise - 11. März 2014
Kleine Rezension zum Material "Sach- und Knobelaufgaben Mathematik 3/4" von FinkenHeute darf ich euch ein Vorlagenheft aus der Reihe "Finken- Minis" e...
Von Lernstübchen - 11. August 2018
viele werden es können,aber nicht alle und so habe ich die Aufgabenblätter zum Fördern erstelltes gibt sie in zwei Versionen:die ersten 4 Arbeitsbl...
Von Teach & Share - Grundschule - 16. Oktober 2016
Bezogen auf meinen letzten Beitrag zum Würfelturmtrick, möchte ich euch heute meine versprochene Vorgehensweise im Unterricht zeigen....
Von Frau Locke - 17. März 2020
Hallo zusammen und guten Morgen ?????? Irgendwie wars dann gestern plötzlich doch ganz schnell ganz schön aufregend ???? Am Donnerstag hatte ich lan...
8
Von Lernstübchen - 12. Mai 2014
..... damit hier keine falschen Vorstellungen herumgeistern:wie auch bei den Kopfrechenheftchen rechnet nicht jedes Kind jedes Rechenheftchen. Da käm...
Von Drachenstübchen - 22. April 2018
Würfelaufgaben für den Zahlenraum bis 12 und mit Aufgabenfeldern habe ich für den Anfangsunterricht in Mathematik mit den Bildern von Bee Creative ...
Von Lehrmittelperlen - 04. April 2022
Vor kurzem haben wir uns in Mathematik mit unserem Geld im Zahlenraum 10 beschäftigt. Es war gar nicht so einfach, denn gerade die Kinder, die noc...
8
Von Lernstübchen - 25. August 2014
die ersten Wochen in der Schule nutzen wir alle,um Grundlagen zu legen...sicher ist das inhaltliche Arbeiten für die Kinder wichtiglesen, schreiben u...
Von Moderne Schule - 22. Mai 2017
In der Mittagspause drückte mir ein Kollege eine Postkarte in die Hand, eine Bekannte von ihm hätte ein Lehrmittel geschrieben. Neugierig schaute ic...
7
Von Lernstübchen - 03. Januar 2018
rund um das erste Rechnen im ZR bis 1000 ist im Archiv schon viel zu findengleichzeitig ist es so, dass ich immer Lücken entdecke,wenn ich ...
3
Von Grundschultante - 15. Februar 2018
Eine weitere Übungsmöglichkeit für das kleine Einmaleins sind diese Himmel und Hölle Spiele. Ich habe acht verschiedene Blätter entworfen und auc...
1
Von Drachenstübchen - 17. Juli 2014
Ich hatte mir vorgestellt etwas zum fächerübergreifenden Arbeiten zu tun. Also erstellte ich schnell dieses Mathe-Arbeitsblatt und die Idee war, wir...
Von mehilainen.blog - 08. November 2019
Vorab: 1??Ich habe großen Respekt vor allen Regelschullehrkräften, die inklusiv unterrichten. 2??Die „Förderung“ darf nicht allein Aufgabe der ...
Von Zauberlehrerin - 20. März 2020
Letzte Woche haben wir im Mathematikunterricht mit Schokoeiern das Einmaleins geübt. Nicht immer macht den Kids das Kopfrechnen oder in diesem Fall d...
Von Klassenkunst - 18. März 2017
Farbenfroher Zahlen-SpassAuch wenn meine Knirpse bereits 2. Klässler sind und diese Übung  nun wirklich nicht mehr benötigen (hach, sie werden...
3
Von Krabbelwiese - 11. März 2014
Die Obstkärtchen sind bei meiner Klasse toll angekommen. Auch die Rechenspinnen und Divisionsblumen haben ihnen gefallen.Und stellt euch vor, die Jun...
15
Von Lernstübchen - 22. September 2017
wenn man die Lerngruppe, mit der man arbeitet, gerade erst neu kennenlernt,dann ist dieses Wiederholen eine wirklich schwierige Aufgabeund wenn m...
Arbeitsblätter selbst erstellen kann ganz einfach sein

Mit dem Worksheet Crafter können Sie in wenigen Minuten eigene Arbeitsblätter erstellen.

Die Bedienung ist kinderleicht und dennoch flexibel: rüberziehen, einstellen und fertig.



Bei über 200.000 Lehrkräften schon im Einsatz.
Von Lehrmittelperlen - 25. November 2018
Vielen Kindern hilft es, wenn sie zum Rechnen Materialien bekommen, die sie mit den Händen anfassen, legen und schieben können. Sie sehen konkret...
8
Von Frau Locke - 10. Dezember 2017
Bevor wir bald über den Zehner gehen, möchte ich die bisher behandelten Aufgabentypen noch einmal gut festigen und auch für die Einzelförderung de...
8
Von Lernstübchen - 25. April 2014
Wenn ich mir die Blognutzung des Lernstübchens so anschaue, dann habe ich immer wieder den Eindruck, dass Material rund um das Kopfrechnen einen durc...
Von Lehrmittelperlen - 14. Januar 2021
Annahme: Ein Mann hat innerhalb von 4 Jahren rund 56 000 Tweets abgesetzt, die von 88 Millionen Followers gelesen worden sind. Aufgabe 1 (Schätzaufg...
Von Lehrmittelperlen - 07. August 2018
Mit diesem Spiel ?So eine Frechheit!? üben die Schüler sehr engagiert das Rechnen mit Dezimalzahlen. Es erfordert nicht nur mathematisches Wissen,...
6
Von Das verfuchste Klassenzimmer - 06. August 2014
Lesen lernen mit Bilderbüchern.Für das E habe ich einen Klassiker ausgewählt: Elmar! Es gibt ja schon unzählige Bücher, ich habe mich für das er...
893 Beiträge insgesamt