ältere Beiträge
4
Von Lernstübchen - 18. März 2016
hier jetzt noch die restlichen Dominoszu den Geteiltaufgaben...so weit ist im Augenblick noch keiner,aber in allen Klassen gibt es immer auch Kinder,d...
Bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie reicht es nicht, nur an den Fehlern zu arbeiten. Zwei weitere wichtige Faktoren sind Training der Aufmerksamkei...
10
Von Lernstübchen - 17. März 2016
hier die ersten Dominos zu den Geteiltaufgabendenn ich meine, dass hier für manche Kinder der Ãœbungsbedarfgrößer ist, als rund um die Malaufg...
Von Lehrmittelperlen - 17. März 2016
  Die beiden Kinder, die auf ihren Ferienreisen berühmte Künstler treffen und sich mit ihnen über deren Leben und Kunst unterhalten, waren wi...
9
Von Lernstübchen - 16. März 2016
kombiniert mit einer Wahrnehmungsübung...genutzt habe ich zwei Bilder der Malerin Sonja Mengkowskieinmal den Schutzengel Holly aus der Bilderserie: B...
Von alphaPROF - 15. März 2016
Am 11. April um 18 Uhr bietet alphaPROF zum zweiten Mal in diesem Jahr ein kostenloses Online-Seminar für Eltern und Lehrer an. Wegen der großen Nac...
1
Von Prima(r)blog - 14. März 2016
… aber das stört die Kinder nicht. Oder nur bedingt. Wir haben heute noch schnell vor dem Aufsatz etwas Wortschatzarbeit gemacht und mögliche ...
Von Lehrmittelperlen - 14. März 2016
Die Perlen Karten lassen sich bei vielen verschiedenen Gelegenheiten anwenden, z.B. als täglicher Einstieg in den Unterricht, als Herausforderun...
15
Von Lernstübchen - 18. März 2016
und ich wünsche euch allen eine erholsame Zeitmir ist ohne Schule das Gefühl für Wochentagebereits abhanden gekommen...gestern der Tag fühlte sich...
Von Lehrmittelperlen - 18. März 2016
Jeder muss etwas hinterlassen, wenn er stirbt, pflegte mein Grossvater zu sagen: ein Kind, ein Buch oder ein Bild oder ein Haus oder eine Mauer, die ...
9
Von Worksheet Crafter - 17. März 2016
Sicherlich haben viele von euch schon den zweiten Teil der Märchensammlung auf der Materialbörse gesehen. Heute freue ich mich, euch die wunderschö...
Von Farbklang - 16. März 2016
Material:Osterei (als Schablone oder Kopie)Bleistift und RadiergummiWasserfarbenZeichenblatt A4PermanentmarkerBuntpapier A4Zunächst wird mit den Kind...
Von Ideenreise - 16. März 2016
Rechenpuzzle: Schriftliche AdditionHeute gibt es mal wieder ein neues Rechenpuzzle, das man zum Üben der schriftlichen Addition nutzen kann. Als Lös...
Von Lehrmittelperlen - 15. März 2016
Der Waldkauz gehört zusammen mit der Waldohreule zu den häufigsten Eulen in Mitteleuropa. Die Grundfärbung des Gefieders variiert von graubraun bi...
7
Von Lernstübchen - 14. März 2016
hier noch eine Kleinigkeit,um eine Übungsmöglichkeit anbieten zu können...LG Gillehier eine Ansichtund hier der Link
3
Von Lernstübchen - 13. März 2016
die man sich bei Youtube mal anschauen kannhier der Link https://www.youtube.com/watch?v=3dRVZvY1figLeo Simmel hat mich auf seinen Trickfilm ...
7
Von Ideenreise - 18. März 2016
Plakate "Körperformen" (Deutsch/Englisch)Ich möchte versuchen, ab und zu auch im "normalen" Unterricht einige englische Begriffe einfließen zu lass...
Von Prima(r)blog - 17. März 2016
Heute war der alljährliche Kängurutag. Nicht weil wir diese Tiere so lieben, sondern weil der Wettbewerbstag vom “Känguru der Mathematik̶...
11
Von Ideenreise - 17. März 2016
Länderplakat "Australien"Ab sofort wird es hier auch immer wieder Plakate zu Ländern geben. Dazu habe ich mich entschieden, da in der letzten Zeit m...
5
Von Frau Streng - 16. März 2016
Die Frau Streng hat heute auf der Fortbildung ein neues Wort gelernt! Jaha! Und zwar: Prosodie! Bei Lehrern ist die total wichtig! Und drüber geredet...
Von Lehrmittelperlen - 16. März 2016
Die 140 Perlen Karten zum kreativen und kritischen Denken sollen als originelle Impulse die Kinder zum Nachdenken, Erfinden, Vorhersagen, Analysiere...
1
Von Grundschul-Ideenbox - 14. März 2016
Venn - DiagrammDas Venn-Diagramm sind 2 sich überschneidenende Kreise. Grundsätzlich geht es immer darum zu zwei unterschiedlichen "Dingen" Gemeinsa...
Von Mompitz - 14. März 2016
Die Arbeitsblätter fördern die Konzentration und die optische Differenzierung. Sie sind einsetzbar von der Vorschule bis zur zweiten Klasse.
12
Von Ideenreise - 13. März 2016
Freiarbeitsbündel zum Frühling (Ergänzungsset)Danke an dieser Stelle für euer großes Interesse am frühlingshaften Freiarbeitsbündel, das ich le...
Rundum-Sorglos-Software für Förder- und Grundschullehrer

  • Beschreibbare Lineaturen
  • Schütteltexte
  • Silbeneinfärbung
  • Anlaut-Wörterbuch
  • Schreibschriften
  • und vieles mehr...


Von Lernbasar - 17. März 2016
Bunte Blumen locken den Frühling - mal doch auch mal ein schönes Bild mit vielen Blüten!
Von Ideenreise - 17. März 2016
Themenplakat "Sternbilder"Das nächste Plakat zum Thema "Sternbilder" ist fertig. Ich hoffe, es gefällt euch und ihr könnt es gebrauchen! ...
Von Drachenburg - 16. März 2016
Da nachgefragt wurde: Ich habe letztendlich indidis Anregung aufgegriffen und ohne großes Brimborium die Vorsilben links und die Nachsilben rechts an...
3
Von Lernstübchen - 15. März 2016
hier noch einmal eine andere Möglichkeit zum Trainierender Einmaleinsreiheneuch einen schönen AbendLG Gillehier eine Ansichtund hier der Link
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 14. März 2016
Märchenbuch – 300 Märchen zum Träumen & (Vor-)Lesen (von Mario Guenther-Bruns) Diese Woche präsentieren wir ein großes Märchenbuch, m...
Von Moderne Schule - 14. März 2016
Noch einmal möchte ich auf den Schulvergleich von vor zwei Wochen zurückkommen. Sosehr ich das Handwerk achte und sosehr ich gesellschaftspolitisch ...
24587 Beiträge insgesamt