ältere Beiträge
Von Lernstübchen - 16. März 2014
Bei den Uhrendominos bin ich jetzt schlauer. Hier sind die Rahmenfarben verschiedenen, damit es nicht all zu schwierig ist, die Spiele auseinanderzuha...
Von Lernstübchen - 16. März 2014
Weiter geht es mit den Arbeitsblättern. Uhrzeiten in 5 Minutenschritten, jetzt aber mit dem Übergang eine Stunde.LG Gillehier eine AnsichtHier der L...
2
Von MalAndersMontessori - 15. März 2014
Donnerstag, Mathe ... Ich traue mich das Streifenbrett zur Subtraktion einzuführen! :) Und es klappt!Der Schüler (sonst sehr wenig motiviert was Min...
Von MalAndersMontessori - 15. März 2014
Verwendetes Bild: sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. Gefunden mit dem Picto SelectorDieses Wochenende werde ich versuchen eine neue...
Von Reif für die Ferien - 15. März 2014
Gerade hat der Postbote mir dieses wunderbare Buchgeschenk vorbeigebracht und mir so das Wochenende versüßt.Tausend Dank an Inge!!!
10
Von Ideenreise - 15. März 2014
8 Abschreibkarten "Frühlings- Flunkerei"Endlich fertig sind nun die acht neuen Abschreibkarten mit "Frühlingsflunkersätzen", die bereits mehrfach n...
Von Das verfuchste Klassenzimmer - 14. März 2014
Übungsformen für Lernwörter buntÜbungsformen für Lernwörter schwarz-weiß 4 Blätter, zum Nachschlagen für die SchülerMeine Schüler haben die...
Von Lernstübchen - 14. März 2014
Hier erstmal die Arbeitsblätter zu den Zeitspannen. Weg von den 5 Minutenschritten zum Minutentakt. Volle Stunden werden noch nicht überschritten. Z...
3
Von Reif für die Ferien - 16. März 2014
Da das Thema leider immer noch nicht bei allen sitzt, habe ich nochmal ein Mathe-Domino "Das Doppelte und die Hälfte" zusammengestellt.Meine Klasse l...
Von Lernstübchen - 16. März 2014
So wie andere musizieren, malen, dichten oder fotografieren, so erstelle ich hier in meinem Arbeitsstübchen Material für die Lernstübchen.....Die i...
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Zur Einführen der Zeitspannenberechnung mit Stundenüberschreitung habe ich gerade noch ein Uhrendomino erstellt. Das werde ich in der nächsten Woch...
2
Von Krabbelwiese - 15. März 2014
Material zur Entwicklung des Hirschkäfers. Die Bilder findet man im Album "Tiere".LebenskreisHirschkäfer - LebenskreisLesekartenHirschkäfer - ...
Von Lernstübchen - 15. März 2014
....für mich ein ziemlich undurchsichtiger Speicherplatz im All, den ich für das Material hier nutze, damit alle drauf zugreifen können. Mittlerwei...
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Hier die Zeitspannenberechnung nochmal als Kartei. Im Schwierigkeitsgrad sind ausschließlich vergangene Minuten zu berechnen. Mit meinem Förderkind ...
Von Lernstübchen - 14. März 2014
Immer wieder brauche ich Kärtchen, um die Kinder in Gruppen einzuteilen. Mit dem, was ich habe bin ich irgendwie nie zufrieden gewesen. Jetzt haben...
Der EÖDL ist in verschiedenen Netzwerken aktiv. Bei Facebook und Twitter schon länger und neuerdings auch bei Pinterest und Google Plus. Wir freuen ...
Von Lernstübchen - 16. März 2014
Hier das Ganze als Kartei. Wenn ich das so durchziehe (und wenn ich mich richtig kenne, dann werde ich das tun), dann fehlen noch 5 Levels. Ich habe d...
Von ABCund123 - 16. März 2014
Ich weiß noch, dass ich ein wenig enttäuscht war, als ich die Mona Lisa in echt sah. Aber vielleicht war ich auch noch zu jung oder wir wurden einfa...
5
Von Krabbelwiese - 15. März 2014
Meeresschildkröte - Lebenskreis
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Vielen von euch werden diese Hefte bekannt sein. Sie sind an vielen Stellen selbsterklärend gestaltet und unterstützen die Kinder in ihrer selbststÃ...
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Ich habe mal einen Versuch gestartet.... Für mein Förderkind versuche ich in der Regel verschiedene Lernbereiche zu verbinden, wenn es sinnvoll ist....
Von ABCund123 - 15. März 2014
Am Dienstag habe ich Grundschulblogs.de vorgestellt. Allerdings gibt es noch einige Übersichtsseiten, wo man neue Anregungen und Inspiration findet....
5
Von Ideenreise - 14. März 2014
Plakatreihe zum Thema "Special Days"Für die Englischecke und zum Visualisieren im Englischunterricht erstelle ich gerade Plakate zum Thema "Special D...
9
Von Klassenkunst - 13. März 2014
Vogelgezwitscher kunterbunt...Wie ihr wisst üben wir fleissig das Mischen von Farben. Ich entdeckte ein ganz wundervolles Bild, dessen ursprüngliche...
Die Software für differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung

Differenzierung kostet Zeit.

Mit dem Worksheet Crafter haben Sie ein Werkzeug an der Hand, das Ihnen unnötige Arbeit abnimmt - und Differenzierung ganz einfach macht.




Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Nach eine Wunschliste bin ich mittlerweile mehrfach gefragt worden.Die wird es aus vielen Gründen nicht geben. Freuen würde ich mich aber darüber, ...
Von Krabbelwiese - 15. März 2014
...einmal hab ich es verpasst. Danke für die schöne Zahl heute! :)
Von Lernstübchen - 15. März 2014
Die Kinder haben Längenangaben der Größe nach sortiert. Einigen Kindern ist das schwer gefallen. Hier werden wir nächste Woche mit den Sortierkär...
2
Von Reif für die Ferien - 15. März 2014
Da das Addieren über den Zehner jetzt bei allen mehr oder weniger sitzt, gehen wir nächste Woche das Subtrahieren über den Zehner an.Auch hier biet...
Von Lernstübchen - 14. März 2014
Im Augenblick beschäftigen wir uns mit Metern und Kilometern. Das Umrechnen der Einheiten hat da immer seinen Platz. Für Montag habe ich Übungsmate...
Von Lernstübchen - 14. März 2014
Da ich das ganze Material immer für meine Klasse erstelle, sind vielleicht ein paar Hinweise ganz hilfreich. Im Augenblick habe ich ein viertes Schul...
20951 Beiträge insgesamt