ältere Beiträge
7
Von Lernstübchen - 25. Januar 2017
und es wird höchste Zeit,dass ihr auch wisst welche...hier erst einmal ein Bilderbuch,das ich ganz großartig und hochaktuell finde...Der schaurige S...
Von Prima(r)blog - 24. Januar 2017
Manic war der Monday gar nicht unbedingt! Die Förderkinder waren alle wie bestellt da, ALLE Erstklässler hatten über das WE wie gefordert ihre rote...
1
Von Buntes Klassenzimmer - 24. Januar 2017
Tatsächlich habe ich gestern zum ersten Mal in diesem Schuljahr – ja ihr lest richtig!! – das Laminiergerät benutzt! Irgendwie komme ich...
50
Von Materialwiese - 23. Januar 2017
In Bayern gibt es seit dem Schuljahr 2014/2015 die Möglichkeit das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1-3 durch ein dokumentiertes Lernentwicklun...
Von Lernstübchen - 23. Januar 2017
hier die ersten Arbeitsblätter zum halbschriftlichen addieren...LG GilleBild: Joahier die Ansichtund hier der Link
Von Moderne Schule - 23. Januar 2017
Der emeritierter Erziehungswissenschaftler Dr. Hilbert Meyer aus Oldenburg kommentiert in diesem Kurzbeitrag präzise und prägnant einige der aktuell...
3
Von Materialkiste - 22. Januar 2017
Um den Umgang mit Textaufgaben zu üben, habe ich für meine Zweier eine Sachrechenkartei entworfen. Ich hoffe, sie bekommen auch die kniffligeren Auf...
Von Lernstübchen - 22. Januar 2017
hier jetzt die Variante mit mehr AufgabenLG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwarePabst RechenblattgeneratorBild: www.bilder-gARTen.ch hier die Ansi...
1
Von Ari unterrichtet - 25. Januar 2017
JÜL im Sportunterricht ist eine echte Herausforderung, wenn man nicht immer nur Spiele oder Staffelläufe macht. Die Voraussetzungen der Kids sind se...
Von Lernstübchen - 24. Januar 2017
hier jetzt die Arbeitsblätter mit Aufgaben,die zwei Überträge mit sich bringen,die teilweise aber auch vorteilhaft gerechnet werden könnten...(ich...
Von Legasthenieverband - 24. Januar 2017
Das Rubikon Institut sucht Verstärkung im Team. Das Institut für Lerntherapie mit Schwerpunkt Legasthenie, Dyskalkulie und Lernen mit ADS sucht ab ...
3
Von Lernstübchen - 23. Januar 2017
und hier jetzt die ersten Blätterzum halbschriftlichen Subtrahieren...LG GilleEine Rückmeldung zu den Kästchen hätte ich gerne noch:Lassen sie sic...
Von Grundschultante - 23. Januar 2017
Für die Freiarbeitsecke im Klassenzimmer habe ich mal etwas andere Rechenmauern gebastelt. Das Lösungsblatt liegt natürlich verdeckt am Boden der k...
Von Lesen, Schreiben, Rechnen - 23. Januar 2017
Kostenlose Bücher – Wattpad (von wattpad.com) Diesmal stellen wir eine interessante Bücher-App vor, bei der man sich mit einer nahezu unbegren...
Von Prima(r)blog - 22. Januar 2017
… das schreiben sich ja inzwischen wohl die meisten Landesregierungen und infolgedessen auch die Verlage auf ihre Fahnen. Ich beschäftige mich ...
7
Von Ideenreise - 22. Januar 2017
Zielkärtchen (Variante)Auf Wunsch gibt es nun noch eine Variante der Zielkärtchen. Auf den Zeilen lässt sich nun das jeweilige Ziel eintragen. So i...
6
Von Grundschul_teacher - 24. Januar 2017
Weiter gehts mit dem witzigen Buch: Ketchup on your Cornflakes.Mit fällt auf, dass oft ein Thema durchgenommen wird, die Vokabeln gelernt werden und ...
23
Von Lernstübchen - 24. Januar 2017
und beißt damit bei mir auf GranitBild: Andrea Petrlik fotolia.de ich könnte jetzt anfangen zu suchen,ich könnte mir die Datei wieder vornehme...
3
Von Grundschul-Ideenbox - 23. Januar 2017
Um die Tendenz zur Mitte zu vermeiden gibts jetzt den Fragebogen mit 4 Farben ?Dann kann ja jeder selbst entscheiden, welcher für ihn besser passt.Vi...
4
Von Das verfuchste Klassenzimmer - 23. Januar 2017
Endlich hat die Briefmarkensammlung meiner Mama einen Sinn!Wir haben in der Schule unzählige Postkarten geschrieben. Echte Karten zum Verschicken an ...
Von Grundschultante - 23. Januar 2017
Für die Pinnwand im Klassenzimmer gibt es ihr die Wortkarten und Bilder zum Thema Auge.Datei AugeAls Abschluss dieses Themas gab es eine Art Mind Map...
1
Von Prima(r)blog - 22. Januar 2017
Beim letzten Sockenkauf hab ich nicht genau hingeschaut und mir so aus Versehen Wochentagssocken angelacht. Das heißt ja nun jeden Morgen Sockenknäu...
3
Von Bildung innovativ gestalten - 22. Januar 2017
Du nascht so gerne Gummibären? Zugegeben ich mag sie auch sehr gern, vor allem deshalb, weil man mit ihnen so viel und so genial Mathematik erforsche...
50
Von Ideenreise - 22. Januar 2017
Bildkarten zu Rechtschreibfällen (Teil 1)Für den Deutschunterricht habe ich mir angewöhnt, zu den bekanntesten Rechtschreibfällen Bildkarten mit p...
Rundum-Sorglos-Software für Förder- und Grundschullehrer

  • Mathe-Aufgaben
  • Deutsch-Übungen
  • Silben-Einfärbung
  • Sachkunde-Cliparts
  • Schreibschriften



Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz, um die Unterrichts-Vorbereitung zu erleichtern.
1
Von alphaPROF - 24. Januar 2017
Wenn man über eine der Buchmessen in Deutschland schlendert oder im Internet recherchiert, stellt man fest, dass es auf dem Buchmarkt nicht an Angebo...
3
Von Grundschul_teacher - 23. Januar 2017
?DANKE an Julia aus Bremen, die mir von meiner Wunschliste dieses Buch geschenkt hat.?Wie gesagt, alle Bücher / Materialien, die ich erhalte, stelle ...
6
Von Grundschul-Ideenbox - 23. Januar 2017
Für meine Beratungsgespräche, die morgen starten, habe ich mit Hilfe des Heftes "Bildungswege in Baden-Württemberg - Abschlüsse und Anschlüsse Sc...
Von Grundschultante - 23. Januar 2017
Für die tägliche Kopfrechenphase haben ich ein Arbeitsblatt zum Sammeln von Punkten entworfen. Für jede richtige Aufgabe beim Kopfrechnen darf ein ...
Von Web2-Unterricht - 22. Januar 2017
Bereits im Mai 2016 habe ich ?Stifte raus, die Notebooks kommen? und im November 2014 ?6 Tipps zum Stifteinsatz mitSurface? gepostet. Seit damals setz...
6
Von Lernstübchen - 22. Januar 2017
diese Aufgabenkarten sind jetzt nicht völlig neu,auf größeren Karten gibt es die Minusaufgaben breits,aber hier hat sich hinter den Kulissen ein kl...
21016 Beiträge insgesamt