ältere Beiträge
Von Schoolfool - 09. Mai 2022
Morgen mache ich mit meiner Klasse eine Partnerarbeit zum Thema Gewicht. Die Kinder sind bereits fleißig am Üben, Umrechnen und Anwenden von Gewicht...
1
Von Frau Locke - 08. Mai 2022
Ich habe das Regenwetter genutzt und mal meine alten Sachen zu den vier Fällen hervor gekramt und sie auf die neuen Farben umgestellt. Gerade wenn ih...
Von Schoolfool - 07. Mai 2022
 1 total views Dieses zehnseitige Übungsheft umfasst schrittweise aufeinander aufbauende Übungen zu den einzelnen Satzgliedern. Unterstüt...
1
Von LernSachen - 07. Mai 2022
Ein Buch ist was schönes.Es funktioniert ohne Strom.Man kann damit messen, wieviel man gewachsen ist.Und wenn ein Tisch wackelt, wird er stabil.Im Le...
Von Schoolfool - 05. Mai 2022
In diesem Video führe ich das Dativobjekt ein und zeige anhand von Beispielen, wie man das Dativobjekt ermittelt und erfragen kann. Dabei wiederholen...
Von alphaPROF - 02. Mai 2022
Online-Spiel mit den „zankenden Zauberern“ In diesem Spiel geht einerseits um das Leseverständnis und andererseits um die Funktionen und ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 02. Mai 2022
Für Muttertag haben wir im Werken Flaschen mit doppelseitigem Klebeband umwickelt und dann mit Wolle umspannt. Die Er...
Von Schoolfool - 01. Mai 2022
In diesem Video erkläre ich, wie Einheiten mittels der Stellenwerttafel in andere Einheiten umgerechnet werden können. Du kannst das Video sehr gern...
Von Schoolfool - 09. Mai 2022
Ich habe es euch bereits bei den Hohlmaßen vorgestellt und nun kommen die Seiten zum Gewicht. Dort fassen wir übersichtlich alles Merkenswerte zum G...
5
Von Mrs.Rupäd - 08. Mai 2022
Wie Kinder ihren individuellen Wortschatz erstellen und schön verstauen können, seht ihr im neuen Beitrag. Das Material hat mein Referendar erstellt...
Von Schoolfool - 07. Mai 2022
 1 total views Im fünften und letzten Teil der Erklärvideo-Reihe zu den Satzgliedern in der Grundschule stelle ich das Akkusativobjekt vor...
5
Von ABCund123 - 07. Mai 2022
Am Sonntag ist Muttertag. Hier sind noch einige Ideen, die man schnell zusammenstellen kann. Im Blog gab es hier Muttertag Schreibanlässe und Gutsche...
Von Grundschultante - 05. Mai 2022
Das Uhrenspiel gibt es schon länger auf meinem Blog. Nun habe ich noch zwei weitere Spielfelder ergänzt, die nicht nur volle und halbe Stunden beinh...
Von Schoolfool - 02. Mai 2022
Hier findest du eine Übersicht über die Materialien und Übungen zur Einführung und Vertiefung der Satzglieder chronologisch geordnet. The post Sat...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 02. Mai 2022
Ein herzliches Dankeschön retour an zwei Kolleginnen, die mir per Post etwas von meiner Wunschliste zukommen lassen h...
Von Schoolfool - 01. Mai 2022
In diesem Video führe ich die Merkregeln zum Umrechnen von Gewichten in die nächstgrößere Einheit ein und beschreibe anhand von Beispielen das Vor...
Von Grundschultante - 09. Mai 2022
Ich habe ein neues Lesespiel erstellt. Da es bei uns im Unterricht aktuell viel um das Thema Zuhören geht, wird genau das in dem Lesespiel trainiert....
10
Von Ideenreise - 08. Mai 2022
Vor einiger Zeit habe ich Signalkarten zu den wichtigsten Arbeitstechniken online gestellt, die farblich und vom Design her zu meinen Dienstekarte...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 07. Mai 2022
Wenn es draußen schüttet und alle Arbeit sonst erledigt ist, darf man auch einfach mal am Computer basteln, weil...
2
Von alphaPROF - 06. Mai 2022
Planvoll und konzentriert lernen Jedes Kind weiß, dass man bei Rot nicht losfahren darf! Genauso verhält es sich beim Lösen einer neuen Aufgabe: Wi...
Von Worksheet Crafter - 05. Mai 2022
Man sagt ja, der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke. Ab sofort könnt ihr euren Kindern frische Lebensmittel und ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 02. Mai 2022
In der heutigen Mathe-Förderstunde habe ich mit einigen Kindern den Stoff von letzter Woche wiederholt (Uhrzeit - erg...
Von Schoolfool - 02. Mai 2022
In diesem dritten Teil meiner Erklärvideo-Reihe zu Satzgliedern führe ich die Orts- und Zeitangabe ein und übe anhand von Beispielen, wie diese erf...
Von Schoolfool - 01. Mai 2022
The post Vorgehen zur Einführung von Gewichten appeared first on Schoolfool.
Die Software für differenzierte Arbeitsblatt-Gestaltung

Differenzierung kostet Zeit.

Mit dem Worksheet Crafter haben Sie ein Werkzeug an der Hand, das Ihnen unnötige Arbeit abnimmt - und Differenzierung ganz einfach macht.




Bei über 200.000 Lehrkräften im Einsatz
Von Grundschul_teacher - 07. Mai 2022
Um alle Informationen zu einem Schüler direkt zu erhalten, dienen die drei kleinen Felder neben dem Namen im go digital Lehrerplaner. Der erste führ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 07. Mai 2022
Habe schon vor langer Zeit Merkplakate für das Possessivpronomen im 1. und 4. Fall erstellt. Offenbar habe ich damals...
4
Von Frau Locke - 05. Mai 2022
In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe ...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 04. Mai 2022
Es gibt Zeiten, da zweifelt man, ob man etwas tatsächlich schon gelernt hat oder  nicht.   Wi...
Von Frau Mohrs Rasselbande - 02. Mai 2022
    Im heurigen Jahr haben wir mit dem "Sprach-Lese-Buch 3" gearbeitet. Passend dazu haben wir die...
Von Schoolfool - 01. Mai 2022
Arbeitsblätter:  Umrechnen:  AB Ü1: Umrechnen von Einheiten: hier  Erklärvideos: hier The post Materialien „Gewichte im Unterricht“ ...
21023 Beiträge insgesamt